Ingenieur/in, Physiker/in (w/m/d) Miniaturisierte Dampfzellen (Ulm) bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt · Ulm, Deutschland · Onsite
- Professional
- Optionales Büro in Ulm
Am DLR Institut für Quantentechnologien in Ulm entwickeln wir Präzisionsinstrumente für Raumfahrtanwendungen auf Basis von Quantentechnologien und bringen diese gemeinsam mit der Industrie zur Prototypreife. Zusätzlich treiben wir den Transfer in Luftfahrt, Digitalisierung, Energie, Sicherheit und Verkehr voran. Wir sind interdisziplinär ausgerichtet: Theoretische Grundlagenforschung und experimentelle Tests treffen auf ingenieurtechnische Implementierung.
Das erwartet dich
In der Abteilung "Integration von Mikro- und Nanosystemen" entwickeln wir kompakte und skalierbare Quantensysteme und deren Komponenten. Mit Hilfe der Mikrotechnologie können wir auf Chipbasis Funktionen und Eigenschaften für kostengünstige Quantensysteme integrieren. Damit leisten wir einen großen Beitrag um Quantensystem aus dem Labor in die Anwendung und Kommerzialisierung zu transferieren.
Rydberg Atome sind einfache aber sehr vielfältig einsetzbare Quantensysteme. Diese Atome werden innerhalb von Dampfzellen angeregt und manipuliert. Mittels modernster Glasberarbeitung der Mikrotechnologie können diese Zellen miniaturisert werden und weitere Funktionalitäten wie Lichtleiter und Druckregelung integriert werden.
Werde Teil unseres interdisziplinären Teams und lege mit uns den Grundstein für diese innovativen Ansatz für den Aufbau von Quantensystemen.
Deine Aufgaben
- Du entwickelst kompakte Dampfzellen unter anderem mit dem Fokus auf integrierte, optische Komponenten zur Strahlführung sowie Ein- und Auskopplung
- Du konzipierst Prozesse zur Verfüllung der Dampfzellen mit Alkalimetallen und deren Verkapselung
- Du planst und implementierst Prozessschritte und -abfolgen zur Herstellung der konzipierten Komponenten
- Du übernimmst die Planung, Durchführung und Auswertung von Charakterisierungsmethoden für miniaturisierte Dampfzellen und der Komponenten.
- Du bist verantwortlich für einen Teil der Mikroproduktionsanlagen und -prozesse, einschließlich der damit verbundenen Aufgaben der Prozessentwicklung, Qualitätsmanagement und Betreuung
- Du dokumentierst Forschungsergebnisse und Technologien für deren langfristige Erschließung und tauschst diese mit internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus
Das bringst du mit
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom Uni) der Naturwissenschaften (z. B. Fachrichtung Physik, Materialwissenschaften) oder der Ingenieurwissenschaften (z. B. aus den Fachrichtungen Angewandte Physik, Mikrosystemtechnik, Nanotechnologie, Maschinenbau) oder andere für die Tätigkeit relevanten Studiengänge
- Fachkenntnisse im Bereich Photonik oder Integrierter Photonik
- Fachkenntnisse in Mikrotechnik oder Verbindungstechnik oder Backend-Prozessen (Bonden, Dicing, Verkapselung, Verpackung)
- Erste Erfahrungen in der Entwicklung von Testsystemen.
- Erfahrungen im Bereich CAD, Konstruktion und Rapid Prototyping
- Erfahrungen mit Datenakquise und Datenauswertung
- Freude und Erfahrung an praktischen Laborarbeiten
- Proaktive, sorgfältige und analytische Arbeitsweise
- Sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 13 TVöD Bund.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 3006) beantwortet dir gerne:
Jakob Buchheim
Tel.: +49 731 400198 909