Datenschutzbestimmungen

1. Datenschutzerklärung

Für alle uns anvertrauten personenbezogenen Daten garantieren wir eine vertrauliche Behandlung und versichern, dass wir diese Daten mit allergrösster Sorgfalt handhaben und die Daten zweckentsprechend verarbeiten und auf das für den Zweck der Verarbeitung notwendige Mass beschränken.

Diese Datenschutzbestimmungen gelten für die Nutzung aller RemoteScout24 Dienste und Produkte, unabhängig davon, wie unsere Dienste und Produkte von Ihnen genutzt werden. Falls Sie uns personenbezogene Daten anderer Personen (z.B. Daten von Referenzpersonen) zur Verfügung stellen, vergewissere Sie sich bitte, dass diese Personen von dieser Datenschutzerklärung Kenntnis haben und geben Sie ihre personenbezogenen Daten nur dann an uns weiter, wenn Sie dazu berechtigt sind und diese personenbezogenen Daten korrekt sind.

Wir weisen darauf hin, dass Daten über (i) religiöse, ideologische, politische oder zivilgesellschaftliche Überzeugungen oder Aktivitäten, (ii) gesundheitsbezogene Daten (einschliesslich gentechnischer und biometrischer Natur), personenbezogene Daten über die Privatsphäre oder ethnische und rassische Herkunft, (iii) Daten im Zusammenhang mit strafrechtlichen Verfolgungen oder Massnahmen und (iv) Daten im Zusammenhang mit Sozialhilfemassnahmen als besonders schützenswerte Personendaten im Sinne des CH-revDSG und als besondere Kategorie von Personendaten im Sinne der EU-DSGVO gelten. Wir bitten darum, uns solche Daten nicht zu übermitteln.

2. Datenverarbeitung

Jobsuchende können ausgewählte Dienste (insbesondere Jobsuche, Bewerbungsfunktion) auch ohne Registrierung nutzen. Für die Stellensuche speichern wir einzig und alleine die IP-Adresse. Bei der Nutzung der Bewerbungsfunktion und der Bewerbung auf eine Stellenausschreibung über unsere Plattform entscheidet der Nutzer selbst darüber, welche personenbezogenen Daten er uns zu diesem Zweck zur Verfügung stellt. Wir verknüpfen diese Daten jedoch nicht mit der IP-Adresse oder einer anderen Kennung. Es ist daher weder für uns noch für Dritte möglich, ein Nutzerprofil ahand dieser Daten zu erstellen.

Die uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verarbeiten wir, wenn und soweit dies für die Erbringung der von Ihnen in Anspruch genommenen Dienstleistungen erforderlich ist.

Um die Stellensuche und die Jobempfehlungen für die Nutzer auf unseren Diensten zu optimieren, verwenden wir Daten, die von den Nutzern mittels textbezogener Analysen und/oder Cookies erhoben werden. Zu Auswertungszwecken verwenden wir personenbezogene Daten, um die Benutzerfreundlichkeit sowie die Funktionalität und Qualität der Plattform zu verbessern.

3. Einsatz von Cookies und Webtracking-Tools

Um die Nutzung unserer Website zu analysieren und unsere Dienste zu optimieren, verwenden wir Cookies und Webtracking-Technologien. Im Folgenden sind die von uns verwendeten Technologien beschrieben.

4. Sicherheit der Daten

Entsprechend dem aktuellen Stand der Technik setzen wir zum Schutz der verwalteten Daten gegen unbeabsichtigte oder mutwillige Manipulation, Verlust, Vernichtung oder gegen den Zugang unbefugter Personen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein. Diese Massnahmen werden im Rahmen der technologischen Fortschritts laufend verbessert.

5. Angebote von Drittparteien

Auf der Website sowie in E-Mails und Newslettern stellen wir auch Angebote von Dritten vor und setzen Links zu Angeboten oder Webseiten von Dritten. RemoteScout24 übernimmt keine Verantwortung für die Erhebung und Behandlung von personenbezogenen Daten durch Dritte und deren Dienste und Anwendungen. Es gelten die jeweiligen Datenschutzrichtlinien des Drittanbieters.

6. Rechte der Nutzer

6.1 Auskunft, Vervollständigung und Korrekturen

Die Nutzer können jederzeit Auskunft über die von uns über sie gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, eine Aktualisierung ihrer Daten beantragen oder die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten fordern, indem sie eine E-Mail an [email protected] senden. Wir verarbeiten die Anfrage unverzüglich.

6.2 Einspruch

Basiert die Verarbeitung der personenbezogenen Daten eines Nutzers auf Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO, kann er jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einlegen, indem er eine E-Mail an [email protected] sendet. Wir werden die personenbezogenen Daten des Nutzers dann unverzüglich nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten des Nutzers überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

RemoteScout24 führt regelmässig Datensicherungen durch. Dennoch kann ein möglicher Informationsverlust nicht vollständig ausgeschlossen werden.

6.3 Löschung von personenbezogenen Daten

Darüber hinaus kann der Nutzer die Löschung der über ihn bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten durch eine E-Mail an [email protected] verlangen. Anschließend werden wir ihre personenbezogenen Daten unverzüglich und unwiderruflich löschen, sobald alle bestehenden Verträge und sonstigen Rechtsverhältnisse mit ihnen vollständig abgewickelt sind und sofern wir nicht gesetzlich zur Aufbewahrung ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet sind oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Es ist zu beachten, dass wir nach der Löschung keinen Zugriff mehr auf die vom Nutzer zur Verfügung gestellten Daten haben.

6.4 Recht auf Beschwerde

Abhängig vom geltenden Recht und unbeschadet anderer verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe hat der Nutzer das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat seines Wohnsitzes, seines Arbeitsplatzes oder des Ortes des vermuteten Verstosses, eine Beschwerde einzureichen, wenn er der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten gegen die EU-DSGVO verstösst (falls die EU-DSGVO für die betreffende Verarbeitung gilt). Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und das Ergebnis der Beschwerde, einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Artikel 78 EU-DSGVO.

6.5 Übertragbarkeit von Daten

In Übereinstimmung mit der geltenden Rechtsordnung und den gegebenen Bedingungen können Nutzer das Recht auf Erhalt der sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie RemoteScout24 zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format haben und diese Daten an eine andere verantwortliche Stelle übermitteln oder übermitteln lassen.

7. Werbung und Dienste von Drittanbietern

Wir können auf unserer Website mithilfe verschiedener Methoden und Partner Werbung anzeigen, um unseren Betrieb zu unterstützen und zu finanzieren:

Third-party advertising networks: Wir können Werbedienste wie Google AdSense und Ezoic nutzen, die Informationen über Ihre Besuche auf dieser und anderen Websites sammeln und verwenden, um gezielte Werbung anzuzeigen. Diese Dienste können Cookies, Web Beacons und andere Tracking-Technologien verwenden, um Informationen über Ihr Surfverhalten zu sammeln.

Direktverkaufte Werbung: Wir können unseren Partnern auch Möglichkeiten für Direktwerbung anbieten, darunter:

Diese Werbepartner können Informationen über Ihre Interaktionen mit ihren Anzeigen sammeln. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien unserer Werbepartner zu überprüfen, um zu verstehen, wie sie Ihre Informationen sammeln und verwenden.

Sie können personalisierte Werbung deaktivieren, indem Sie Googles Anzeigeneinstellungen besuchen. (Alternativ können Sie Nutzer dazu anleiten, die Verwendung von Cookies für personalisierte Werbung durch Drittanbieter zu deaktivieren, indem Sie www.aboutads.info besuchen.)

Sie können personalisierte Werbung auch deaktivieren, indem Sie die Opt-out-Seite der Digital Advertising Alliance besuchen oder Ihre Browser-Einstellungen anpassen, um Tracking-Cookies zu begrenzen.

7. Änderungen an diesen Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns das Recht vor, die vorliegenden Datenschutzbestimmungen aufgrund der ständigen Weiterentwicklung im Bereich der elektronischen Datenverarbeitung anzupassen. Über Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden die Nutzer in Textform über unsere Website informiert.

8. Verantwortlicher

La Maison du Tuina
35 Modderfontein Road
President Park
Midrand Gauteng
Südafrika

09. August 2025, Midrand, Gauteng, Südafrika