Studentische Hilfskraft (all genders) im Forschungsprojekt „MatConnect" (Leipzig, Sachsen, DE, 04109) bei Fraunhofer-Gesellschaft
Fraunhofer-Gesellschaft · Leipzig, Deutschland · Onsite
- Optionales Büro in Leipzig
Das Fraunhofer ISI in Karlsruhe ist ein weltweit anerkanntes Exzellenzzentrum der Innovationsforschung. Durch die unterschiedlichen Schwerpunkte unserer neun Abteilungen bearbeiten wir zentrale Fragestellungen der Innovationsdynamik und Systemtransformation interdisziplinär und aus einer ganzheitlichen Perspektive. Das Institut bietet einmalige Möglichkeiten der Anwendung und Entwicklung von neuen Ansätzen in der Innovationsforschung. Es hat eine enge Anbindung an zahlreiche Universitäten und Forschungseinrichtungen im In- und Ausland. Durch unsere führende Position in der theorie- und evidenzbasierten Beratung haben unsere Mitarbeitenden einzigartige Zugänge zu nationalen und internationalen Stakeholdern in Politik und Wirtschaft. Die Stelle ist in der Gruppe Innovationspolitik und Transferdesign am Standort LEIPZIG angesiedelt und zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Wir erforschen, wie Innovationen entstehen und wie Wissen schneller in die Anwendung gelangt. Dabei verbinden wir Forschung, Analyse und praktische Formate, um Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zu stärken.
Hier sorgst Du für Veränderung
Du arbeitest in unserem Projekt MatConnect mit. Dort verbinden wir verschiedene Forschungsprojekte rund um neue Materialien miteinander, organisieren Austauschformate und bereiten Forschungsergebnisse verständlich auf. Ziel ist es, die Zusammenarbeit der Projekte zu stärken, Wissen sichtbar zu machen und Innovationen schneller in die Anwendung zu bringen.
Hiermit bringst Du Dich ein
Wirtschaftswissenschaften, Politikwissenschaft, Innovationsmanagement, Wissenschaftsmanagement, Sozialwissenschaften, oder verwandte Studiengänge (idealerweise zu Beginn des Masterstudiums)
Was wir für Dich bereithalten
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Unsere Aufgaben sind vielfältig und anpassbar – für Bewerber*innen mit Behinderung finden wir gemeinsam Lösungen, die ihre Fähigkeiten optimal fördern. Das Gleiche gilt, wenn sie aufgrund einer Behinderung nicht alle Profilanforderungen erfüllen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die monatliche Arbeitszeit beträgt 40-60 Stunden.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Bereit für Veränderung? Dann bewirb Dich jetzt, und mach einen Unterschied! Nach Eingang Deiner Online-Bewerbung erhältst Du eine automatische Empfangsbestätigung. Dann melden wir uns schnellstmöglich und sagen Dir, wie es weitergeht.sse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Dr. Anna Wachsmuth-Pohle Tel. +49 341 231039-134
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI
Kennziffer: 82130 Bewerbungsfrist: 11.01.2026
Jetzt bewerben