Firmenlogo

Grund- und Pflichtpraktikum im Prototypenzentrum (all genders) (Dortmund, DE, 44227) bei Fraunhofer-Gesellschaft

Fraunhofer-Gesellschaft · Dortmund, Deutschland · Onsite

Jetzt bewerben

Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML) gilt als erste Adresse in der ganzheitlichen Logistikforschung. Wir unterstützen Unternehmen jeder Branche und Größe bei allen Fragen hinsichtlich des Materialflusses und der Logistik. Als Teil einer der führenden Organisationen für angewandte Forschung in Europa bieten wir engagierten Bewerber*innen anspruchsvolle Aufgaben mit Verantwortung und Gestaltungsspielraum.

 

Am Fraunhofer IML werden im Rahmen von öffentlichen und industriellen Forschungsprojekten innovative Lösungen beispielsweise aus dem Bereich Fahrerlose Transportfahrzeuge entwickelt. Dafür wird neben konventionellen Fertigungsverfahren auch Technologien aus den Bereichen Additive Fertigung und PCB-Platinenfertigung eingesetzt.

 

Im Prototypenzentrum des Fraunhofer IML werden diese Technologien in enger Absprache mit den Wissenschaftlichen Mitarbeitenden der Abteilungen realisiert. Damit leistet das Prototypenzentrum mit seiner interdisziplinären Ausrichtung in den Bereichen mechanische, elektrische und additive Fertigung einen wichtigen Beitrag zur erfolgreichen Projektdurchführung.

 

Was Sie bei uns tun

Wir bieten vorwiegend im Bereich Maschinenbau für engagierte Studierende die Möglichkeit zur Absolvierung von Praktika innerhalb der Tätigkeitsbereiche:

  • Unterstützung im Bereich Konstruktion und Entwicklung von Prototypen
  • Vorbereitung und Begleitung der Fertigung von Prototypen
  • Selbstständige Einarbeitung in und Recherche von komplexen Sachverhalten 
  • Mitarbeit bei der Additiven Fertigung mit den im Institut vorhandenen Verfahren Lasersintern, FLM und SLA
  • Mitarbeit in hauseigener mechanischer Fertigung

 

Was Sie mitbringen

  • Sie studieren idealerweise Maschinenbau oder einen vergleichbaren technischen Studiengang
  • Sie sind sicher im Umgang mit den gängigen Microsoft Office Programmen und verfügen über ein gutes analytisches Denkvermögen
  • Sie arbeiten gerne selbstständig und haben Spaß an der Entwicklung neuer Ideen und Möglichkeiten
  • Vorteilhaft, aber keine Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich der Mechanik, Mechatronik oder Elektronik, sowie grundlegende Erfahrung im Umgang mit CAD-Programmen

 

Was Sie erwarten können

  • Mitarbeit in nationalen und internationalen Industrie- und Forschungsprojekten
  • Eigen- und Teamarbeit im Bereich Konstruktion, Entwicklung und Fertigung
  • Selbstständige Einarbeitung in und Recherche von komplexen Sachverhalten 
  • Selbstständiges Arbeiten (z.B. Erarbeiten projektrelevanter Inhalte, neuer Konzepte und Tools)
  • Möglichkeit zum Einbringen eigener Ideen und Vorstellungen

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Vergütung richtet sich nach den Richtlinien des Bundes über Praktikantenvergütungen.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 
 

Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Benedikt Pschera
[email protected]


Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über das von uns auf dieser Seite zur Verfügung gestellte Bewerbungsformular. Eine vollständige Bewerbung muss mindestens enthalten: Anschreiben, Lebenslauf, Studienbescheinigung und einen Studienverlaufsplan mit Noten.

Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML 

www.iml.fraunhofer.de 


Kennziffer: 81026                Bewerbungsfrist: 30.11.2025

 

Jetzt bewerben

Weitere Jobs