Computational Designer für Workflow Development (w/m/d) at Drees & Sommer SE
Drees & Sommer SE · Karlsruhe, Germany · Onsite
- Office in Karlsruhe
Wir stehen jeden Morgen dafür auf, eine lebenswerte Zukunft für nachfolgende Generationen zu schaffen. Je nach Projekt sind wir Berater, Umsetzer – oder beides – nachhaltiger, innovativer und wirtschaftlicher Lösungen für Immobilien, Industrie, Energie und Infrastruktur. In interdisziplinären Teams unterstützen unsere 6.500 Mitarbeitenden an über 70 Standorten weltweit unsere Kunden. Wir denken visionär und realistisch. Wir arbeiten eigenständig und im Team. Mit Leidenschaft und modernsten Technologien. We unite. Join us at Dreso and let’s create a world we want to live in.
Job Description:Sie verstehen Computational Design als Schlüssel zur Entwicklung smarter und praxisrelevanter Workflows, die den digitalen Wandel im Bauwesen aktiv vorantreiben?
Dann werden Sie Teil unseres Digital Services Teams im Bereich Digitales Bauen.
In Ihrer Rolle arbeiten Sie an echten Zukunftsthemen. Sie entwickeln digitale Workflows, die weit über klassische Automatisierung hinausgehen - intuitiv, effizient und technisch exzellent. Ihre Projekte decken ein breites Spektrum ab: von der API-basierten CAD-Datenkonvertierung über die Erzeugung von Fertigungsdaten mit Maschinenansteuerung bis hin zur Entwicklung echtzeitfähiger digitaler Zwillinge mit IoT-Integration und kognitiver Robotik.
Unser Anspruch ist es, Prozesse nicht einfach zu digitalisieren, sondern neu zu denken – mit technischer Kreativität und einem klaren Fokus auf Nutzerfreundlichkeit.
- Analyse und kreative Weiterentwicklung bestehender digitaler Workflows
- Konzeption und prototypische Umsetzung neuer, benutzerfreundlicher Prozesslösungen
- Begleitung der entwickelten Workflows bis zum Kunden-Rollout – und darüber hinaus
- Entwicklung digitaler Workflow-Prototypen: Kombination von strukturierten CAD-Modellen, Datenquellen und Individualprogrammierung (z. B. in Grasshopper, Dynamo, Python, C#)
- Erstellung echtzeitfähiger digitaler Zwillinge: Aufbau vernetzter Systeme mit IoT-Integration, Sensorik und kognitiver Robotik
- Einbringen der Nutzerperspektive in die Entwicklung workflowspezifischer Softwaretools – in enger Zusammenarbeit mit dem Entwicklerteam
- Abgeschlossenes Studium im AEC-Umfeld (Architektur, Bauingenieurwesen, o. ä.)
- Erfahrung in der Modellierung und Automatisierung mit Autodesk Revit und Rhino 3D
- Kenntnisse im Umgang mit NVIDIA Omniverse von Vorteil
- Sicherer Umgang mit mindestens einer Programmiersprache (z. B. Python, C#) sowie idealerweise Grasshopper oder Dynamo
- Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit, technischer Kreativität und innovativen Technologien
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse
- Zur Sicherstellung Ihrer Work-Life-Balance bieten wir die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Ihre berufliche und persönliche Entwicklung fördern wir durch individuelle Aus- und Weiterbildungen in der Drees & Sommer - Academy
- Ihre Gesundheit unterstützen wir mit einem Bonus für sportlich Aktive oder einem Zuschuss zur Mitgliedschaft bei EGYM-Wellpass
- Eine nachhaltige Mobilität fördern wir mit Jobrad-Leasing, ÖPNV-Zuschuss oder Firmenwagen (positionsabhängig)
- Zusätzliche attraktive Angebote mit Rabatten im Corporate-Benefits-Portal. Mitarbeitenden-Empfehlungsprogramm mit attraktiver Prämienregelung
- Zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie bieten wir einen KITA-Zuschuss an. Darüber hinaus offerieren wir Zusatzleistungen für besondere private Ereignisse