Ingenieur/in o. Postdoc (w/m/d) - Regelung hybridelektrischer Luftfahrtantriebe (Cottbus) at Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt · Cottbus, Germany · Onsite
- Professional
- Office in Cottbus
Am Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe forschen wir an zukünftigen emissionsärmeren Luftfahrtantrieben für zivile Transportflugzeuge und entwickeln neue Technologien zur Reduzierung von klimaschädlichen Treibhausgasen.
Das erwartet dich
Ziel der Abteilung Luftfahrtanforderungen und Antriebsregelung (LFA) ist die Erforschung neuartiger elektrifizierter Antriebssysteme und Systemkomponenten bezüglich ihrer Sicherheit und Zuverlässigkeit, ihrer möglichen Zertifizierung und Regelung.
Deine Aufgaben
- Wissenschaftliche Grundlageforschung auf dem Gebiet des Energiemanagements und der Regelung von hybrid-elektrischen Antriebsystemen
- Regelungstechnische Analyse eines hybrid-elektrischen Antriebsystems
- Entwicklung innovativer Regelmethoden für das Energiemanagement eines hybridelektrischen Antriebsystems
- Fachliche Mitwirkung bei der experimentellen Erprobung eines Demonstrators
- Fachliche Mitwirkung oder Leitung bei der Akquise, Durchführung und Dokumentation von Projekten und Veröffentlichung der Ergebnisse in Fachpublikationen
- Betreuung und Wissenschaftliche Weiterentwicklung des Forschungsteams - Abteilung „Luftfahrtanforderungen und Antriebsregelung“
Das bringst du mit
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/ Uni-Diplom) der Naturwissenschaften (z. B. Mathematik oder Physik) oder der Ingenieurswissenschaften (z. B.
aus den Bereichen Luftfahrtechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik, Regelungstechnik, Mechatronik) oder andere für die Tätigkeit relevanten Studiengänge - langjährige, praktische Forschungserfahrung im Aufgabenbereich Systemdynamik und Regelungstechnik z. B. erworben durch eine Promotion oder durch anderweitige nachgewiesene Forschungstätigkeiten
- nachweisbare langjährige Erfahrungen bei der Planung und Durchführung von nationalen oder internationalen Forschungsprojekten, vorzugsweise im Bereich der Luftfahrt
- umfangreiche Erfahrung in der Simulation komplexer dynamischer Systeme
- langjährige Erfahrungen in der Implementierung von Regelsystemen auf eingebetteten Systemen
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 14 TVöD.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 2926) beantwortet dir gerne:
Daniel Knieschke
Tel.: +49 355 28888 183