Sachbearbeitung Recht (w/m/d) (Friedenstr. 40, München, DE, Friedenstr) at muenchen.de
muenchen.de · Munich, Germany · Hybrid
- Professional
- Office in Munich
Sachbearbeitung Recht (w/m/d)
Münchner Stadtentwässerung, Controlling, Recht, Immobilien, Friedenstr. 40, München
Die Münchner Stadtentwässerung
Die Münchner Stadtentwässerung ist in der Branche der größte Eigenbetrieb der Bundesrepublik. Mehr als 1000 Beschäftigte arbeiten bei einem Umsatz von rund 300 Mio. Euro teilweise rund um die Uhr dafür, die schadlose Abwasserableitung, Abwasserreinigung und Klärschlammentsorgung sicherzustellen. Sie setzen sich dafür ein, dass die Isar über die gesetzlichen Standards hinaus den Münchnerinnen und Münchnern ein Stück Lebensqualität sichert. Durch ständige Verbesserungen des städtischen Kanalnetzes und der Reinigungsleistung der beiden Großklärwerke trägt die Stadt München durch ihren Eigenbetrieb entscheidend zum Gewässerschutz in dieser Region bei.
Was erwartet Sie
Sie bearbeiten vergabe- und vertragsrechtliche Fragestellungen z. B. bei der Vergabe von Planungs- und Bauleistungen, bei Beschaffungen von Fahrzeugen, betriebsnotwendigen Materialien oder sonstigen Liefer- und Dienstleistungen. Dabei beraten Sie insbesondere die Kolleg*innen der Münchner Stadtentwässerung und erstellen rechtliche Kurzgutachten, Vertragsentwürfe sowie Handlungsempfehlungen. Daneben führen Sie eigenständig Vergabeverfahren durch und sind dabei auch für die Qualitätssicherung zuständig. Bei rechtlichen Auseinandersetzungen übernehmen Sie die Prozessvorbereitung und -vertretung der Münchner Stadtentwässerung im Vergabe- und Zivilrecht. Darüber hinaus schulen Sie Beschäftigte z. B. im Vergaberecht.
Was bieten wir Ihnen
- selbstständige, eigenverantwortliche Bearbeitung des eigenen Betreuungsbereichs
- eine Einstellung in EGr. 11 nach dem Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V) bzw. als Beamt*in in A13. Bitte informieren Sie sich z. B. unter www.oeffentlicher-dienst.info/tv-v über die Vergütung.
- eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Arbeitsformen (z. B. mobiles Arbeiten, Home Office) und individuell wählbare Arbeitszeitmodelle
- Jahressonderzahlung i. H. v. 100 % als Tarifbeschäftigte*r, eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, München- bzw. Ballungsraumzulage (Höhe ist einkommensabhängig bzw. richtet sich nach Ihrer Eingruppierung)
- Fahrtkostenzuschuss zur IsarCardJob oder zum DB-Jobticket sowie dem DeutschlandticketJob
- BONUS (Leistungsorientierte Bezahlung)
- hochwertige IT-Ausstattung auch für das Arbeiten im Home Office
- Möglichkeit zur kurzfristigen Anmietung eines Übergangsappartments
- reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
- ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen
- ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
- interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten - unterschiedlichste Referate und Fachbereiche versprechen vielseitige Aufgaben
- strukturierte Einarbeitung mit festem*r Mentor*in
Entdecken Sie hier noch weitere Benefits.
Sie verfügen über
- eine erfolgreich abgelegte modulare Qualifizierung für Ämter ab A14 (MQ4) der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen oder
- mindestens 7,0 Punkte im zweiten juristischen Staatsexamen oder eine Platzziffer im ersten Drittel der erfolgreichen Teilnehmer*innen im zweiten juristischen Staatsexamen oder in Ausnahmefällen kann von 7,0 Punkten im zweiten juristischen Staatsexamen und bei Zusatzqualifikationen wie einem verwaltungswissenschaftlichen, juristischen oder betriebswirtschaftlichen (Ergänzungs-)Studium oder relevanter Berufserfahrung oder einer relevanten verliehenen Fachantwaltsbezeichnung davon abgewichen werden oder
- ein erfolgreich abgeschlossenes rechtswissenschaftliches Hochschulstudium auf Masterniveau
Bewerber*innen, die bereits in einem Beamtenverhältnis bei einem anderen Dienstherrn stehen, können ausschließlich auf dem Weg der Versetzung oder Abordnung berücksichtigt werden.
Sie bringen insbesondere mit
- Fachkenntnisse im materiellen Vergaberecht und im Vergabeverfahrensrecht, z. B. GWB, VgV, VOB/A, UvgO mit europarechtlichen Grundlagen; des allgemeinen Zivilrechts sowie Werk- und Bauvertragsrechts sowie ein ausgeprägtes Verständnis für unterschiedliche technische Zusammenhänge und komplexe technische Abläufe
- Ergebnis- und Zielorientierung, insbesondere fachliche Problemlösungskompetenz sowie analytisches Denkvermögen
- Kommunikationsfähigkeit, insbesondere Kommunikationsstärke/-vermögen
Von Vorteil ist einschlägige Berufserfahrung.
Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier.
Sie haben Fragen
Fachliche Fragen
Julia Gain,
Tel. 089/233-62559,
E-Mail: [email protected]
bzw.
Dr. Sabine Nothhaft
Tel. 089/233-62011
E-Mail: [email protected]
Fragen zur Bewerbung
Gloria Trutnau,
Tel. 089/233-764052,
E-Mail: [email protected]
Ihre Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.
Bewerbungsfrist: 29.10.2025
Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: https://stadt.muenchen.de/rathaus/karriere.
Keywords:
Apply Now