Firmenlogo

Abschlussarbeit: Skalierbarkeit der Laserpolitur für Großoptiken in der Fusion (Aachen, DE, 52074) at Fraunhofer ILT

Fraunhofer ILT · Aachen, Germany · Onsite

Apply Now

Du suchst eine spannende Abschlussarbeit die die Zukunft verändert? Dann werde Teil unseres #OneTeam und schreibe gemeinsam mit uns und in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Lasertechnik LLT der RWTH Aachen University Deine Abschlussarbeit zum Thema Experimentelle Untersuchung der Skalierbarkeit der Laserpolitur hin zu Großoptiken für die Fusion.

Bei der Laserpolitur von Glas wird bei Temperaturen von bis zu 2100 °C durch ein Aufschmelzen der Oberfläche eine Glättung dieser erreicht. Diese innovative Methode ermöglicht eine kontaktlose Politur mit sehr hohen Flächenraten und besonders niedrigen Rauheiten. Allerdings limitieren aktuelle Prozessansätze die Laserpolitur auf Linsengrößen von maximal 50 mm. Eine Möglichkeit, größere Flächen zu bearbeiten, ist das Aneinandersetzen von Bearbeitungsfeldern (Stitching); hierbei treten jedoch Defekte im Übergangsbereich auf, die für Hochleistungsoptiken nicht tolerierbar sind.

 

Was Du bei uns tust

  • Im Rahmen Deiner Arbeit wirst du Bearbeitungsstrategien für den Prozessübertrag der Laserpolitur auf Großoptiken (Ø150 mm) systematisch untersuchen
  • Deine Abschlussarbeit umfasst eine umfassende Recherche zum Stand der Technik
  • Du planst und führst eigenständig Versuche an der Laseranlage durch
  • Ergebnisse wertest Du mit der vorhandenen Präzisionsmesstechnik aus und dokumentierst sowie diskutierst diese

 

Was Du mitbringst

  • Du bist Bachelor-/Masterstudent*in und interessierst Dich für die Lasermaterialbearbeitung
  • Im Studium hast Du einen Schwerpunkt in Physik, Maschinenbau, Materialwissenschaft oder einem vergleichbaren Studiengang
  • Deine Motivation sowie eine eigenverantwortliche und gewissenhafte Arbeitsweise zeichnen Dich aus
  • Vorkenntnisse im Bereich der Lasertechnik sind nicht erforderlich

 

Was Du erwarten kannst

�� Teamspirit: Kreatives, interdisziplinäres Umfeld mit motiviertem Team, flachen Hierarchien und Du-Kultur.
�� Arbeitsplatz: Exzellente Ausstattung an Maschinen und Geräten sowie eine erstklassige Büroausstattung.
�� Mitgestaltung: Praxisorientierte Abschlussarbeit in einem innovativen Umfeld der angewandten Forschung.
�� Work-Life-Balance: Profitiere von flexiblen Arbeitszeiten auf Vertrauensbasis.
➕ Vorteile: Möglichkeit von spannenden Corporate Benefits zu profitieren.
�� Anreise: Eine gute Verkehrsanbindung, Stellplätze direkt vor dem Institut, eine E-Ladestation sowie ein Parkhaus.

 

Die Stelle ist bis zur Beendigung der Abschlussarbeit befristet.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Interessiert? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung und darauf, Dich kennenzulernen!
Schon gewusst? Auf unserem LinkedIn-Profil geben wir Dir noch mehr Insights.��️

 

Fragen zu dieser Position beantwortet Dir:

Manuel Jung M.Sc.
Telefon: +49 241 8906-669

Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT 

www.ilt.fraunhofer.de 


Kennziffer: 81359                Bewerbungsfrist: 31.10.2025

 

Apply Now

Other home office and work from home jobs