Firmenlogo

Hybrid Forschungssoftwareentwicklerin oder -entwickler (w/m/d) (Jena) at Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt · Jena, Germany · Hybrid

Apply Now

Am Institut für Datenwissenschaften in Jena beschäftigen wir uns damit, das Datenrückgrat für alle Anwendungsbereiche des DLR (Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit) Realität werden zu lassen. Dafür entwickeln und erforschen wir in interdisziplinärer Arbeit Methoden mit Fokus auf Anwendungen z.B. für nachhaltige und kreislaufgerechte Prozesse, resiliente Lieferketten, datengetriebene Wertschöpfungsketten oder robuste Entscheidungsunterstützung. Die so entwickelten Methoden werden in Kooperation mit anderen DLR-Instituten und externen Partnern zur Anwendung gebracht, sei es im Rahmen gemeinsamer Projekte oder im Rahmen von Technologietransferaktivitäten.

 

Das erwartet dich

Der Schwerpunkt des DLR-Instituts für Datenwissenschaften in Jena liegt darin, Lösungen für die neuen Herausforderungen der Digitalisierungsära zu finden. Die Forschung konzentriert sich dabei auf die Bereiche Datenmanagement, Datenanalyse und Datengewinnung. Entsprechend der thematischen Ausrichtung des Instituts wurden drei Abteilungen eingerichtet. In der Abteilung Datenanalyse und -intelligenz werden Methoden entwickelt und angewandt, die die Analyse komplexer und großer Datensätze ermöglichen.

 

Die Stelle ist eingerichtet, um den wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn im Bereich Erforschung von datengetriebenen Methoden durch die Entwicklung von Forschungssoftware zu erweitern. Hierbei handelt es sich um angewandte Forschung. 

 

Deine Aufgaben

  • Konzeptionierung und Realisierung von Software gestützten Methoden zur Datenanalyse einschließlich Methoden des maschinellen Lernens, kausaler Inferenz und konventioneller Ansätze
  • Einarbeitung in aktuelle Forschung, insbesondere zu Methoden aus Computer Vision und Edge Computing; Entwicklung eines eigenen Lösungskonzepts zur datengetriebenen Analyse (z. B. SLAM)
  • Konzeption von Back-End-Architekturen für mobile Applikationen
  • Entwurf einer Datenverarbeitungspipeline inkl. Schnittstellen zu Datenbanken (Datenimport/-export)
  • Entwicklung eines Softwarepakets zur gebündelten Implementierung gruppeneigener Algorithmen zur externen Nutzung
  • Weiterentwicklung von Forschungssoftware zur Demonstration oder Weitergabe prototypischer Lösungen
  • iterative Anpassung der Konzepte basierend auf Testergebnissen

 

Das bringst du mit

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom Uni) der Informatik, Mathematik, Physik oder in einem anderen für die Tätigkeit relevanten Studiengang
  • sicherer Umgang mit GNU/Linux und Bash
  • mehrjährige Erfahrungen in Programmiersprachen (Mindestens eine Compilersprache, idealerweise C++, mindestens zwei Scriptsprachen, idealerweise Python und Javascript
  • mehrjährige Erfahrungen in Backend-Entwicklung, insbesondere Datenbanken und APIs
  • mehrjährige Erfahrungen in Best Practices des Software-Engineering (Coding Standards, Design Patterns, Testing, Documentation, ...) und in Optimierung bestehender Codes hinsichtlich Effizienz und Schnelligkeit
  • Kenntnisse in Computer Vision und Edge-Computing und On-Device Processing
  • sehr gute deutsche und/oder englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 2548) beantwortet dir gerne:

Christian Thiel 
Tel.: +49 3641 30960 128 

Apply Now

Other home office and work from home jobs