Firmenlogo

Masterand/in (w/m/d) - Thermoelastische Modellierung von PEEK (Stuttgart) bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt · Stuttgart, Deutschland · Onsite

Jetzt bewerben

 

 

Das Institut für Bauweisen und Strukturtechnologie arbeitet an der Entwicklung und der Optimierung von Materialien und deren Verfahrens- und Fügetechnologien bis hin zu neuen Designansätzen und dem Bau von Full-Scale-Demonstratoren. Natürlich gehört auch deren Erprobung und Validierung in spezifischen Prüfanlagen und im Flugversuch zur täglichen Arbeit. Im Fokus stehen dabei faserkeramische, polymere und hybride Verbundwerkstoffe. Die Erforschung von neuen multidisziplinaren Auslegungswerkzeugen und digitalen Modellen ist die Basis der Entwicklung der Hardware.

 

 

Das erwartet dich

Die Abteilung für Komponentenentwicklung und Fertigungstechnologien des Instituts für Bauweisen und Strukturtechnologie in Stuttgart beschäftigt sich primär mit der Entwicklung, Fertigung und Erprobung neuartiger Hochleistungsstrukturen für den Einsatz in Flugtriebwerken, Flugzeugen und Landfahrzeugen. Der Fokus liegt auf innovativen Leichtbauweisen zur Gewichtsreduktion, Leistungssteigerung, Erhöhung der Zuverlässigkeit und zukunftssicheren, wirtschaftlichen Fertigungsverfahren.

Trotz der bereits weit verbreiteten Verwendung von Verbundwerkstoffen in modernen Passagierflugzeugen werden immer mehr Ideen und innovative Technologien eingesetzt, um das Design und die Entwicklung von Komponenten in Richtung leichterer Lösungen voranzutreiben. Thermoplastische Werkstoffe erfahren aufgrund ihrer vorteilhaften Eigenschaften in Bezug auf schnelle Verarbeitung und Verbindungstechnik einen besonderen Aufschwung, ganz zu schweigen von ihrer Recyclingfähigkeit und der Herstellung aus umweltfreundlichen Rohstoffen. Bestimmte thermoplastische Materialien wie Polyetheretherketon (PEEK) werden schon seit Jahrzehnten zur Herstellung von Verbundwerkstoffkomponenten für Flugzeuge verwendet.

 

Deine Aufgaben

  • Eine Übersicht über die Literatur zum viskoelastischen (zeitabhängigen) Verhalten und den Eigenschaften von PEEK
  • Die Herstellung von Materialproben mit unterschiedlichen Kristallinitätsgraden in einer Laborumgebung
  • Experimentelle Tests zum Kriech- und Spannungsrelaxationsverhalten in Abhängigkeit von Zeit, Temperatur und Kristallinität mit einer Reihe von thermischen Charakterisierungswerkzeugen; DMA, Rheologie und DSC
  • Ableitung eines thermo-rheologisch komplexen Materialmodells

 

Das bringst du mit

  • Student (w/m/d) im Bereich Materialwissenschaften, Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau oder einem vergleichbaren Ingenieurstudiengang
  • Fließendes Englisch

 

 

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 3422) beantwortet dir gerne:

Sebastian Nowotny 
Tel.: +49 711 6862 8001 

Jetzt bewerben

Weitere Jobs