Technische*r Betreuer*in städtischer Sportanlagen (w/m/d) (Friederike-Nadig-Allee 48, 809, DE, Friederike) bei Muenchen City Administration
Muenchen City Administration · Munich, Deutschland · Onsite
- Professional
- Optionales Büro in Munich
Technische*r Betreuer*in städtischer Sportanlagen (w/m/d)
Verfahrensnummer: 23559
Ihr Einsatzbereich:
Referat für Bildung und Sport, Geschäftsbereich Sport, Bildungscampus Neufreimann, Friederike-Nadig-Allee 48, 80939 München
Die Landeshauptstadt München
München. Boomt. Pulsiert. Wächst. Mehr als 1,5 Millionen Einwohner*innen. Mehr als 43.000 Beschäftigte. Größte kommunale Arbeitgeberin in Deutschland.
Bei der LHM immer im Mittelpunkt - der Dienst an den Menschen. Ob in Sozialbürgerhäusern oder Schulen, Kultureinrichtungen oder Kitas, ob im Rathaus oder den 2.000 weiteren Dienststellen. Wir arbeiten für München, unser Kindl.
Ob Architektur, Betriebswirtschaft oder Ingenieurwesen, ob Jura oder Mechatronik, ob Sozialpädagogik oder klassische Verwaltungsausbildung. Von A wie Abwassertechnik bis V wie Verwaltungsinformatik. Wir im #teamstadtmünchen bieten Abwechslung und Vielfalt im Beruf. Sicher, sozial und spannend.
Was erwartet Sie
Sie sind zuständig für die Sicherstellung der Betriebs- und Nutzungsfähigkeit der Sportinfrastruktur (Freizeitsportfächen und Schulschwimmbad). Zudem unterstützen Sie die Sportanlagennutzer*innen beim Sportbetrieb und nehmen Planungs-, Koordinierungs- und administrative Aufgaben war.
Die Bereitschaft und Eignung (auch körperlich) für die Tätigkeit mit Arbeit am Abend, an Wochenenden und Feiertagen ist erforderlich.
Bei einer Beschäftigung in Teilzeit sind aufgrund der Öffnungszeiten der Sportanlage und der daraus resultierenden Sportbetriebszeiten der Sportanlagennutzer*innen sich ergänzende Arbeitszeiten erforderlich. Diese sind so einzubringen, dass die ganztägige Besetzung des Arbeitsplatzes während der Öffnungszeiten gewährleistet ist.
Was bieten wir Ihnen
- selbstständige, eigenverantwortliche Bearbeitung des eigenen Betreuungsbereichs
- eine unbefristete Einstellung in EGr. 5 (je nach Erfahrungsstufe von €3.038,99 bis €3.680,28 brutto im Monat bei Beschäftigung in Vollzeit)
- Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, einen Orts- und Familienzuschlag, Zuschuss zum Deutschlandticket Job oder zur IsarCardJob (steuerfrei) und Leistungsorientierte Bezahlung
- Möglichkeit zur Anmietung einer Werkmietwohnung der LHM
- eine gute Work-Life-Balance
- reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
- ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen)
- interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten - unterschiedlichste Referate und Fachbereiche versprechen vielseitige Aufgaben
- ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
- strukturierte Einarbeitung mit festem*r Mentor*in
Entdecken Sie hier noch weitere Benefits.
Sie verfügen über
- eine erfolgreich abgeschlossene dreijährige gewerblich-technische Ausbildung im handwerklichen Bereich und
- mehrjährige (mind. 2 Jahre) einschlägige Berufserfahrung
- einen Führerschein der Klasse B
- Schwimmfähigkeit (mind. Bronzenes Schwimmabzeichen)
Sie bringen insbesondere mit
- Fachkenntnisse: Handwerklich-technisches Verständnis und Geschick in den für die Betreuung der Sportanlage einschlägigen Fachgebieten sowie Organisationstalent und einen sicheren Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift auf Sprachniveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) für Sprachen (ggf. durch entsprechendes Zertifikat nachzuweisen)
- Service- und Dienstleistungsorientierung
- Kommunikationsfähigkeit, insbesondere situationsgerechtes Auftreten und verständliche Darstellung von Sachverhalten
Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier.
Sie haben Fragen
Fachliche Fragen
Herr Marco Stiller,
Tel. 089/233-790332,
E-Mail: [email protected]
Fragen zur Bewerbung
Frau Kögl,
Tel. 089/233-765758,
E-Mail: [email protected]
Es besteht die Möglichkeit, bereits vor einer Bewerbung die Aufgaben und das Team kennenzulernen.
Ihre Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.
Bewerbungsfrist: 01.12.2025
Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: https://stadt.muenchen.de/rathaus/karriere.
Keywords:
Jetzt bewerben




