Werkstudentin / Werkstudent Werkstofftechnik (w/m/d) (Wolfsburg, DE, 38436) bei Volkswagen Group
Volkswagen Group · Wolfsburg, Deutschland · Onsite
- Optionales Büro in Wolfsburg
Arbeitsumfeld
Die Werkstofftechnik der Marke VW-PKW ist verantwortlich für alle Fragen und Aufgaben rund um das Thema Werkstoffe und Materialien auf unterschiedlichen Ebenen der plausiblen Referenz-System-Architektur. Die Unterabteilung Antriebssystem ist ein bunt gemischtes Team, zum größten Teil bestehend aus Ingenieurinnen und Ingenieuren mit den Vertiefungsrichtungen Werkstofftechnik oder Maschinenbau, welches sich vorrangig um Module und Komponenten aus dem Antriebsstrang kümmert. Es ist sowohl bei reinen Verbrennungskraftmaschinen als auch bei Hybrid-Antrieben wie auch bei reinen batterieelektrischen Antrieben inklusive Getrieben aktiv. Eine Betreuung der Komponenten startet in der frühen Entwicklungsphase mit dem werkstofflichen Anforderungsmanagement, geht über die Entwicklungsbegleitung in Form von Bauteilrückbefundungen im Rahmen der Baumustergenehmigung und mündet dann in der Serienbetreuung. Ein Schwerpunkt der Unterabteilung liegt im Bereich der Schadenanalyse. Nach Ausfällen und Schäden an Komponenten und Bauteilen in der Entwicklungsphase werden mittels systematischer Analysen Schadenursachen geklärt und in Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen Abstellmaßnahmen erarbeitet und umgesetzt. Werden Sie jetzt Teil des Teams, wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Mögliche Aufgaben dieser Rolle
- Vorbereiten von Bauteilen für das Zersägen in unserer Werkstatt (Teilekennzeichnung, Teiletransport, Terminkoordination)
- Dokumentieren von Auffälligkeiten und Schäden mittels Stereomikroskop oder Digitalmikroskop
- Dokumentieren von Bruchflächen, Verschleißflächen und Funktionsflächen mittels Rasterelektronenmikroskop
- Analysieren von Verschleißbereichen mittels Rasterelektronenmikroskop / EDX und Oberflächenmessverfahren wie Weißlichtinterferometrie
- Planen von Laborberichten zur abschließenden Zusammenfassung der erarbeiteten Analyseergebnisse
Anforderungen an die Qualifikation
- Studierende der Fachrichtungen Maschinenbau, Werkstofftechnik oder vergleichbare Qualifikation
- Kenntnisse in praktischer Laborarbeit (Metallografie, Mikroskopie, Bauteilanalyse, Probenpräparation)
- Basiswissen zu Labormethoden wie Metallografie oder Rasterelektronenmikroskopie sowie zu Antriebssystemen (Verbrenner, Hybrid, E-Antrieb)
- Interesse an methodischem und systematischem Arbeiten und an werkstofflichen Fragestellungen
Folgende Dokumente sind mit der Bewerbung einzureichen
- Lebenslauf
- Aktuelle Immatrikulationsbescheinigung
- Aktueller Notenspiegel
- Arbeitserlaubnis für Nicht-EU Bürgerinnen / Bürger
Keywords
FE-Analyse (Finite Elemente Analyse), Werkstoffprüfung, Materialkennwerte
Kontakt für diese Ausschreibung: Brigitte Adam-Huth
Jetzt bewerben