Studentische Hilfskraft (m/w/d) für Stakeholder-Management & Marktanalyse im Logistiksektor (Efringen-Kirchen, DE, 79588) bei Fraunhofer Society
Fraunhofer Society · Efringen-Kirchen, Deutschland · Onsite
- Optionales Büro in Efringen-Kirchen
Das Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut, EMI bietet Ihnen anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit Verantwortung und Gestaltungsspielraum. Wir forschen im Auftrag unserer Kunden aus verschiedensten Bereichen von Wirtschaft und Politik und wenden die neuesten Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung auf konkrete Projekte an. Die Anwendungen liegen in den Bereichen Verteidigung, Sicherheit und Resilienz, Automotive, Raumfahrt und Luftfahrt. Das Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut, EMI vergibt zum nächstmöglichen Termin in der Abteilung Sicherheit und Resilienz Technischer Systeme am Standort Efringen-Kirchen eine Stelle als studentische Hilfskraft (m/w/d) zum Thema: Stakeholder-Management & Marktanalyse im Logistiksektor.
Was Sie bei uns tun
Hintergrund: Aufgabenstellung:
Die Gruppe sozio-technische Systemanalyse entwickelt Tools und Methoden, die zur Resilienz- und Nachhaltigkeitsanalyse sozio-technischer Systeme eingesetzt werden können. Die Themenfelder reichen dabei von der Logistik im Gütertransport bis hin zur Stromversorgung. Im Projekt ReSiLo soll ein agenten-basiertes Tool zur Resilienz- und Nachhaltigkeitsanalyse von Transportnetzen in die wirtschaftliche Anwendung gebracht werden. Dazu muss der Zielmarkt definiert, analysiert und im zweiten Schritt angesprochen und gemanagt werden.
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit bei einzelnen technischen Entwicklungen zu unterstützen.
Wissenschaftliche Analyse, Identifikation und Priorisierung relevanter Stakeholder im Bereich Logistik in Baden-Württemberg
Vorbereitung und Durchführung der Stakeholder-Ansprache
Mitentwicklung von wissenschaftlichen Strategien zur projektbezogenen Stakeholder-Analyse, sowie Unterstützung bei dessen Durchführung (insbesondere durch Stakeholder-workshops und/oder -interviews).
Markt- und Wettbewerbsanalysen (Desk Research, Trend- und Bedarfsanalysen, Statistische Auswertung der Datenbank)
Stakeholder-Kommunikation und -Monitoring.
Ggf. Unterstützung in der technischen Entwicklung einer agenten-basierten Software zur Resilienz- und Nachhaltigkeitsanalyse von Transportnetzen.
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die monatliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Veränderung startet mit Ihnen – bewerben Sie sich jetzt!
Bitte bewerben Sie sich online mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung, ggf. Arbeitserlaubnis)!
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Frau Katriya Seitz
Recruiting
[email protected]
Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut EMI
Kennziffer: 81811
Jetzt bewerben