Projekt-/Abschlussarbeit: Räumliches Verständnis für KI-Avatare in virtuellen Welten (Paderborn, DE, 33102) bei Fraunhofer Institute for Embedded Systems Technology IEM
Fraunhofer Institute for Embedded Systems Technology IEM · Paderborn, Deutschland · Onsite
- Optionales Büro in Paderborn
Wie das Engineering der Zukunft aussieht, erforschen wir am Fraunhofer IEM in Paderborn – gemeinsam mit starken Partnern und viel Leidenschaft für Technik. Unsere Teams entwickeln Lösungen, die wirklich in die Anwendung kommen: von smarten Produkten über vernetzte Produktionssysteme bis hin zu digitalen Services und moderner Software. Dabei denken wir Innovation vom ersten Konzept bis zur Umsetzung. Und genau hier kommen Sie ins Spiel
Was Du bei uns tust
Intelligente virtuelle Agenten und KI-Avatare werden zunehmend in immersiven XR-Anwendungen eingesetzt – von interaktiven Museumsführern bis hin zu digitalen Assistenten und Trainern in industriellen Umgebungen. Doch um mit Menschen in 3D-Räumen glaubwürdig zu interagieren, benötigen diese Avatare mehr als nur Sprache: Sie müssen ihre Umgebung „verstehen“, sich räumlich orientieren und situativ passend kommunizieren können. Im Rahmen dieser Arbeit soll untersucht werden, wie KI-basierten Avataren ein räumliches Verständnis ihrer (virtuellen) Umgebung ermöglicht werden kann. Dabei können moderne Ansätze aus der Forschung wie semantische 3D-Repräsentationen, Graph-Ansätze oder multimodale LLM-Schnittstellen analysiert und erprobt werden. Ziel ist es, ein konzeptionelles Framework sowie eine prototypische Lösung zu entwickeln, die zeigt, wie Spatial Awareness für digitale Avatare realisiert und zur Interaktion genutzt werden kann – z. B. für Navigation, Objektbezug oder räumliche Erklärungen. Zu den Aufgaben zählen:
Was Du mitbringst
Was Du erwarten kannst
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Projekt-/Abschlussarbeit beantwortet dir gerne: Daniel Eckertz Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM Tel.: 05251 5465 452
Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM
Kennziffer: 81803 Bewerbungsfrist:
Jetzt bewerben