Firmenlogo

Expert*in im Bevölkerungsschutz (w/m/d) (Branddirektion, Poccistr. 1b, , DE, Branddirek) bei muenchen.de - Das offizielle Stadtportal für München - muenchen.de

muenchen.de - Das offizielle Stadtportal für München - muenchen.de · Munich, Deutschland · Hybrid

Jetzt bewerben

Bild kann nicht angezeigt werden

Expert*in im Bevölkerungsschutz (w/m/d)

 

 

 

Vollzeit und Teilzeit möglich 

Unbefristet

Bewerbungsfrist:
23.10.2025 

E11 TVöD / A12

Start: baldmöglichst

Möglichkeit zum Homeoffice



Verfahrensnummer: 23765 

Ihr Einsatzbereich:

Kreisverwaltungsreferat, Geschäftsleitung, Branddirektion, Poccistr. 1b, München

 

Die Landeshauptstadt München


München. Boomt. Pulsiert. Wächst. Mehr als 1,5 Millionen Einwohner*innen. Mehr als 43.000 Beschäftigte. Größte kommunale Arbeitgeberin in Deutschland.
Bei der LHM immer im Mittelpunkt - der Dienst an den Menschen. Ob in Sozialbürgerhäusern oder Schulen, Kultureinrichtungen oder Kitas, ob im Rathaus oder den 2.000 weiteren Dienststellen. Wir arbeiten für München, unser Kindl.
Ob Architektur, Betriebswirtschaft oder Ingenieurwesen, ob Jura oder Mechatronik, ob Sozialpädagogik oder klassische Verwaltungsausbildung. Von A wie Abwassertechnik bis V wie Verwaltungsinformatik. Wir im #teamstadtmünchen bieten Abwechslung und Vielfalt im Beruf. Sicher, sozial und spannend. 

 

Was erwartet Sie

Sie sind im Bereich "Bevölkerungsschutz und Krisenmanagement" für die Sicherstellung des Bevölkerungsschutzes verantwortlich. Zu Ihren Aufgaben gehören die Erstellung und Koordinierung von Konzepten sowie Plänen für den Zivil- und Katastrophenschutz, die Durchführung von Bedarfsanalysen und Risikoabschätzungen und die Bewertung kritischer Infrastruktur (KRITIS). Ein weiterer Bestandteil Ihrer Aufgaben ist die zivile Alarmplanung und die Pflege des Katastrophenschutzplans. Diese haben das Ziel im Krisenfall die Gefahrenabwehr zu koordinieren und die Lebensgrundlagen der Bevölkerung sicherzustellen. Sie sind ebenfalls in der Gremienarbeit tätig und nehmen an Projekten und Arbeitsgruppen teil. In Krisensituationen unterstützen Sie das Krisenmanagement durch die Leitung von Koordinierungsgruppen oder den Stab für außergewöhnliche Ereignisse (SAE) und tragen so zur erfolgreichen Krisenbewältigung bei.

 

Was bieten wir Ihnen

  • selbstständige, eigenverantwortliche Bearbeitung des eigenen Betreuungsbereichs
  • eine unbefristete Einstellung in EGr. 11 (je nach Erfahrungsstufe von €4.334,41 bis €5.571,28 brutto im Monat bei Beschäftigung in Vollzeit)
  • Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, einen Orts- und Familienzuschlag, Zuschuss zum Deutschlandticket Job oder zur IsarCardJob (steuerfrei) und Leistungsorientierte Bezahlung
  • Möglichkeit zur Anmietung einer Werkmietwohnung der LHM
  • eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Arbeitsformen (z.B. Mobiles Arbeiten, Home-Office) und individuell wählbare Arbeitszeitmodelle ohne Wochenend- und Schichtdienste oder Rufbereitschaft im Stadtgebiet München
  • reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
  • ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen)
  • interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten - unterschiedlichste Referate und Fachbereiche versprechen vielseitige Aufgaben
  • ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement

 

Entdecken Sie hier noch weitere Benefits.

 

Sie verfügen über

 

  • die Laufbahnbefähigung für die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen oder
  • eine erfolgreich abgelegte Fachprüfung II oder
  • ein erfolgreich abgeschlossenes rechtswissenschaftliches Hochschulstudium oder
  • einen erfolgreich abgeschlossenen Bachelor of Arts im Studiengang Public Management im Rahmen eines dualen Studiengangs in einer öffentlichen Verwaltung oder
  • sonstige Beschäftigte (Tarifbeschäftigte) der LHM die bereits über bestätigte gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen bezogen auf eine der o. g. geforderten Qualifikationen verfügen und entsprechende Tätigkeit ausüben oder
  • ein erfolgreich abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches oder betriebswirtschftliches Hochschulstudium oder
  • ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Studiengang Management der Gefahrenabwehr oder Rettungsingenieurwesen
  • mehrjährige (mindestens 2 Jahre) einschlägige Berufserfahrung

 

Bewerber*innen, die bereits in einem Beamtenverhältnis bei einem anderen Dienstherrn stehen, können ausschließlich auf dem Weg der Versetzung oder Abordnung berücksichtigt werden.

 

Sie bringen insbesondere mit

  • Fachkenntnisse über Strukturen, Aufbau und Funktionalität von Ziviler Verteidigung und Zivilschutz sowie bei der Erarbeitung und Umsetzung von Konzepten im Zivil- und Katastrophenschutz
  • Ergebnis- und Zielorientierung, insbesondere analytisches Denkvermögen und strategisches Geschick
  • Kommunikationsfähigkeit, insbesondere Einfühlungsvermögen, Überzeugungskraft sowie die verständliche Darstellung komplexer Zusammenhänge


Auf der zu besetzenden Stelle werden sicherheitsempfindliche Tätigkeiten erbracht. Bei Auswahl ist eine erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung nach Art. 9 Bayerisches Sicherheitsüberprüfungsgesetz (BaySÜG) zwingende Voraussetzung für eine Beschäftigung.

Von Vorteil sind

  • Kenntnisse in der Stabsarbeit (z. B. BABZ)
  • Kenntnisse aus einem Tätigkeitsfeld der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
  • Kenntnisse in der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Schulungen/Krisen- oder Katastrophenschutzübungen

 

 

Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier.

Sie haben Fragen

Fachliche Fragen
Christian Zollner,
Tel. 089/2353-84000,
E-Mail: [email protected]

Fragen zur Bewerbung
Gloria Trutnau,
Tel. 089/233-764052,
E-Mail: [email protected]

Es besteht die Möglichkeit, bereits vor einer Bewerbung die Aufgaben und das Team kennenzulernen.

Ihre Bewerbung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.

Bewerbungsfrist: 23.10.2025 

Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: https://stadt.muenchen.de/rathaus/karriere.

Keywords:  

Jetzt bewerben

Weitere Jobs