Firmenlogo

Abschlussarbeit "Wärmepumpenalterung: Monitoring und Datenanalyse" (Freiburg, DE, 79110) bei Fraunhofer-Gesellschaft

Fraunhofer-Gesellschaft · Freiburg, Deutschland · Hybrid

Jetzt bewerben

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Unsere rund 1.400 Mitarbeitenden arbeiten für ein nachhaltiges, wirtschaftliches, sicheres und sozial gerechtes Energieversorgungssystem auf Basis erneuerbarer Energien. Dazu tragen wir mit unseren Forschungsschwerpunkten Energiebereitstellung, Energieverteilung, Energiespeicherung und Energienutzung bei. Durch herausragende Forschungsergebnisse, erfolgreiche Industrieprojekte, Firmenausgründungen und globale Kooperationen gestalten wir die nachhaltige Transformation des Energiesystems.

Du möchtest die Energiewende aktiv mitgestalten und bereits während Deines Studiums praktische Erfahrung sammeln? Bei uns arbeitest Du an der Verwirklichung dieses Ziels mit. Unser Team widmet sich vor allem der Forschung zur Alterung von Wärmepumpen und deren Komponenten. Wir beleuchten dabei spezielle beschleunigte Lastzyklen und verschiedene Umweltwirkungen und wollen deren Einlfuss auf die Lebensdauer von Geräten genauer verstehen. Konkret beschäftigst Du Dich in Deiner Abschlussarbeit bei uns (gerne auch in Kombination mit einem Praktikum) mit der Betreuung der Alterungs-Teststände im Sinne der Betriebsüberwachung und der Datenanalyse hinsichtlich möglicher Lebesdauermodell. Darüber hinaus unterstützt Du bei der Entwicklung einer Inspektionsroutine, um die Alterung jedweger Wärmepumpen-Komponenten im Auge zu haben.

 

Für unser Team "Gebrauchsdaueranalyse und Materialcharakterisierung" suchen wir zum 01.10.2025 oder später eine Studentische Hilfskraft mit der Gelegenheit zur Erstellung einer Bachelor- oder Masterarbeit.

 

Was Du bei uns tust

  • Zu Deinen Aufgaben gehört die Literaturrecherche zu Alterung von Wärmepumpen und Lebensdauermodellen.

  • Du arbeitest Dich in die Kontrolle der Testsände ein und stellst so einen störungsfreien Betrieb sicher.

  • Du analysierst die Daten hinsichlich Degradationsprozesse und beteiligst Dich an der Erstellung möglicher Lebensdauermodelle.
  • Du unterstützt bei der Erstellung von Inspektionsroutinen und führst diese eigenständig durch.

  • Du dokumentierst und präsentierst Deine Ergebnisse.

 

Was Du mitbringst

  • Du bist eingeschriebene*r Student*in in einem natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Studiengang.

  • Ein fachlicher Hintergrund im Bereich Wärme- und Kältetechnik ist von Vorteil.

  • Das Verstehen, Analysieren und Weiterverarbeiten von Maschinendaten fällt Dir leicht. 
  • Idealerweise hast Du bereits Erfahrungen im Bereich Alterungs- bzw. Lebensdauermodellierung gemacht und kennst Dich mit Inspektionsroutinen aus.

  • Du kannst Dich fließend in Deutsch oder Englisch ausdrücken sowie gleichermaßen Texte verfassen.

  • Teamfähigkeit, sicheres Auftreten und Eigeninitiative ist für Dich selbstverständlich.

 

Was Du erwarten kannst

  • Exklusiver Einblick: In der gemeinsamen Arbeit mit den Wissenschaftler*innen unserer Arbeitseinheit gewinnst Du einen Einblick in den Alltag von Forschung und Entwicklung an einem Forschungsinstitut.
  • Laborinfrastruktur: Am Fraunhofer ISE arbeiten wir an modernsten Anlagen und Geräten, sodass Forschungsprojekte auf dem neuesten Stand der Technik durchgeführt werden können.
  • Forschungsmix: Du erhältst bei uns die Möglichkeit, experimentelle Arbeit mit der Theorie zu verbinden und so Dein Wissen aus dem Studium anzuwenden und zu erweitern.
  • Betreuung: Bei Deiner Arbeit wirst Du durch Wissenschaftler*innen betreut und Du erhältst Feedback zu Deinen Fortschritten.
  • Teamwork: Im Austausch mit den wissenschaftlichen und studentischen Mitarbeitenden sammelst Du Erfahrungen zur Arbeit im Team und kannst Deine bereits gemachten Erfahrungen einbringen.
  • Arbeitszeit und -ort: Wir bieten Dir die Möglichkeit, Deine Arbeitszeit in Absprache flexibel an Deine Bedürfnisse anzupassen und ab und an von zuhause aus zu arbeiten.
  • Chancengleichheit: Wir legen Wert auf Chancengerechtigkeit und geben Raum für Vielfalt.
  • After Work: Feiere Dich und Deine Kolleg*innen bei After-Work Events oder unseren jährlichen Mitarbeitendenfesten.

 

Zusätzlich zu der Abschlussarbeit wird ein Vertrag als Wissenschaftliche Hilfskraft vereinbart. Die Vergütung hierfür richtet sich nach dem Abschlussgrad der Hochschulausbildung.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. 

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (inklusive Lebenslauf, Anschreiben sowie gegebenenfalls Zeugnisse / Leistungsnachweise). Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen! 

 

Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne:

Dr.-Ing. Mathias Drews, [email protected]

Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE 

www.ise.fraunhofer.de 


Kennziffer: 80790                Bewerbungsfrist: 

 

Jetzt bewerben

Weitere Jobs