Firmenlogo

Studentische Hilfskraft (w/m/d) - Framework-Entwicklung für Instandhaltungsdaten in der Luftfahrt (Hamburg) bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt · Hamburg, Deutschland · Onsite

Jetzt bewerben

 

Das DLR-Institut für Instandhaltung und Modifikation widmet sich der Gestaltung der Zukunft der Luftfahrt durch Forschung und Technologietransfer. Mit der Vision „We Maintain Mobility for a Sustainable Future“ liegt der Fokus des Instituts auf Analysen des Lebenszyklus, Wartungstechnologien und der Optimierung digitaler Prozesse, um die technischen Operationen in der Luftfahrt zu verbessern.

 

Das erwartet dich

Die Abteilung Produktlebenszyklus-Management beschäftigt sich mit der Effizienz von Flugzeugen, Triebwerken und deren Komponenten über den gesamten Lebenszyklus hinweg. Im Mittelpunkt steht die konsequente Nutzung von Betriebs- und Instandhaltungsdaten. Eine unserer Kernkompetenzen ist die Abbildung virtueller Lebenszyklen: Mit modernen Methoden werden Flugzeuge und ihre Systeme modelliert, simuliert und analysiert.

 

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Erfassung, Überwachung und Prognose langfristiger ökonomischer und ökologischer Auswirkungen neuer Instandhaltungskonzepte. Die gewonnenen Erkenntnisse fließen direkt in praxisnahe Anwendungen ein und leisten so einen Beitrag zu einer nachhaltigeren und wirtschaftlicheren Luftfahrt.

 

Deine Aufgaben

Du unterstützt die Entwicklung eines digitalen Frameworks zur Erfassung, Aufbereitung und Analyse von Instandhaltungsdaten in der Luftfahrt. Dabei gehören unter anderem folgende Tätigkeiten zu deinem Aufgabenbereich:

 

  • Identifikation, Strukturierung und Kategorisierung relevanter Instandhaltungsdaten für die zivile Luftfahrt
  • Aufbau einer erweiterbaren Datenbankstruktur für technische und wirtschaftliche Kennzahlen
  • Entwicklung eines Analyse-Frameworks zur Bewertung von Instandhaltungskosten
  • prototypische Umsetzung mit gängigen Datenanalysetools (z. B. Python, Pandas, ML-Bibliotheken)
  • Dokumentation der Methodik und Ergebnisse zur wissenschaftlichen Nachvollziehbarkeit

 

Das bringst du mit

  • fortgeschrittenes Studium in Luft- und Raumfahrttechnik, Data Science, Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik oder einem vergleichbaren Studiengang
  • Interesse an luftfahrtspezifischer Instandhaltung, Lebenszyklusanalysen und datenbasierten Bewertungsmethoden
  • praktische Erfahrung mit Datenverarbeitung, Analysemodellen und Programmierung (z.B. Python, SQL, Jupyter, scikit-learn)
  • Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten und zur strukturierten Dokumentation
  • sehr gute Deutsch- oder Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 2763) beantwortet dir gerne:

Ahmad Ali Pohya 
Tel.: +49 40 2489641 143 

Jetzt bewerben

Weitere Jobs