Firmenlogo

Lehrer*in mit Lehramt an beruflichen Schulen (mehrere Stellen ab 2. Schulhalbjahr 2025/2026) (Bayerstr. 28, 80335 München, DE, Bayerstr. ) bei muenchen.de

muenchen.de · Munich, Deutschland · Onsite

Jetzt bewerben

Bild kann nicht angezeigt werden

Lehrer*in mit Lehramt an beruflichen Schulen (mehrere Stellen ab 2. Schulhalbjahr 2025/2026)

 

 

Ob Pädagogik, Werken oder Wirtschaft. Wir coachen fürs Leben.

 


Vollzeit und Teilzeit möglich 


Unbefristet


E13 TVöD / A13 BayBesG


Start: ab dem 2. Schulhalbjahr 2025/2026 




Verfahrensnummer: 22628 

Ihr Einsatzbereich:

Referat für Bildung und Sport, Städtische Schulen im Stadtgebiet München 

 

Die Landeshauptstadt München 

München ist vieles, vor allem eine Weltstadt, eine Gemeinschaft und eine Aufgabe. München braucht Menschen, die sich für diese Stadt mit über 1,5 Millionen Einwohnende einsetzen und mit ihren beruflichen Aufgaben die Landeshauptstadt mitgestalten wollen. Rund 43.000 Beschäftigte sorgen bereits heute dafür, dass in München alles gut funktioniert: nicht nur in der Verwaltung, sondern auch bei der Müllabfuhr, in der Verkehrsplanung, in den Sozialbürgerhäusern, in der Stadtgärtnerei, in Schulen und Kitas sowie in vielen weiteren Einsatzfeldern.

 

Was erwartet Sie

Als Lehrkraft unterstützen Sie die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen dabei, ihre Begabungen und Fähigkeiten zu entfalten und eröffnen ihnen so die Möglichkeit, ihre Persönlichkeit zu entwickeln.

Sie tragen dazu bei, den Schüler*innen in einer zunehmend unübersichtlichen und sich rasch verändernden Welt Orientierung zu bieten, um sie zu befähigen, ein sinnerfülltes, selbstbestimmtes, sozialverantwortliches und nachhaltiges Leben zu führen. Gemeinsam mit Ihren Kolleg*innen entwickeln Sie moderne Unterrichtskonzepte und gestalten aktiv das Schulleben.

Ihr Einsatzbereich ist an einer der 87 städtischen beruflichen Schulen, die verschiedene berufliche Schularten umfassen (Berufsschulen, Berufsfachschulen, Fach- und Meisterschulen, Fachakademien,  Wirtschaftsschulen, Fachober- und Berufsoberschulen).

 

Was bieten wir Ihnen

  • Eine unbefristete Einstellung in A13, je nach Erfahrungsstufe von 5.247,58 € bis 6.168,25 € bzw. E13 je nach Entwicklungsstufe von 4.628,76 € bis 6.635,44 € brutto im Monat 
  • Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, einen Orts- und Familienzuschlag, steuerfreien Zuschuss zur IsarCardJob, zum Deutschlandticket Job oder zum DB-Jobticket und Leistungsorientierte Bezahlung
  • Möglichkeit zur Anmietung einer Werkmietwohnung der LHM
  • eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, und individuell wählbare Arbeitszeitmodelle
  • reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
  • ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen)
  • interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten
  • ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement ggf. eine Übernahme von Umzugskosten

 

Sie verfügen über

  • die Befähigung für das Lehramt an Beruflichen Schulen durch erfolgreiche Ablegung der Ersten Lehramtsprüfung für das Lehramt an Beruflichen Schulen sowie darauf aufbauend durch die erfolgreiche Ableistung des zweijährigen Vorbereitungsdienstes  oder
  • eine erfolgreich absolvierte Sondermaßnahme (Quereinstieg) (Zugangsvoraussetzung: abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium in einem Mangelfach und abgeschlossenes Referendariat)
  • bei einer außerhalb Bayerns erworbenen Lehramtsbefähigung eine Anerkennung durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus

 

Falls Sie nicht über die entsprechende Lehramtsausbildung verfügen, ist auch eine in der Regel befristete Beschäftigung an einer städtischen Schule möglich. Bitte bewerben Sie sich daher auf die Ausschreibung als Vertretungslehrkraft bzw. zeitlich befristete Lehrkraft.

 

Sie bringen insbesondere mit

  • Fachkenntnisse: wie die Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten im Team, pädagogische und fachliche Berufskenntnisse, Kenntnisse und Fähigkeiten in Bezug auf die Unterrichtsgestaltung und das erzieherische Wirken, Bereitschaft, den Münchner Weg der Schul- und Unterrichtsentwicklung mitzugestalten, Fähigkeiten, Strategien zum Einsatz digitaler Medien an Schulen zu entwickeln und umzusetzen, Fähigkeit zum lebenslangen Lernen
  • Kooperations- und Konfliktfähigkeit, insbesondere die Fähigkeit zur vertrauensvollen und konstruktiven Zusammenarbeit in der Schule, mit Eltern und ggf. außerschulischen Institutionen
  • Ergebnis- und Zielorientierung, insbesondere Verantwortungsbewusstsein/-bereitschaft

 

Nähere Informationen finden Sie unter:
http://stadt.muenchen.de/infos/karriere-lehrer.html

 

Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier.
 

Sie haben Fragen

Fachliche Fragen
Geschäftsbereich Berufliche Schulen
E-Mail: [email protected]

 

Fragen zur Bewerbung
Tel. 089/233-84046 oder 089/233-84056
E-Mail: [email protected]



Ihre Bewerbung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.

 

Strenge Bewerbungsfristen gibt es übrigens keine – aber Sie sollten Ihre Bewerbung rechtzeitig zum 15.11.2025 auf den Weg bringen.

 

Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: https://stadt.muenchen.de/rathaus/karriere.

Keywords:  

Jetzt bewerben

Weitere Jobs