Firmenlogo

Sozialpädagog*innen an städtischen allgemeinbildenden Schulen (w/m/d) (Bayerstraße 28, DE, Bayerstraß) chez muenchen.de - Das offizielle Stadtportal für München - muenchen.de

muenchen.de - Das offizielle Stadtportal für München - muenchen.de · Munich, Allemagne · Onsite

Postuler maintenant

München unser Kindl

Sozialpädagog*innen an städtischen allgemeinbildenden Schulen (w/m/d)

 

 

Ob im Büro oder im Viertel: Wir helfen in allen Lebenslagen.

 

Vollzeit und Teilzeit möglich 

Unbefristet

Bewerbungsfrist: 06.10.2025 
(mehrere Stellen)

S12 TVöD / A10

Start: baldmöglichst

 


Verfahrensnummer: 23635 

Ihr Einsatzbereich:

Referat für Bildung und Sport, Städtische Realschulen, Gymnasien und Schulen der besonderen Art

 

Die Landeshauptstadt München

München. Boomt. Pulsiert. Wächst. Mehr als 1,5 Millionen Einwohner*innen. Mehr als 43.000 Beschäftigte. Größte kommunale Arbeitgeberin in Deutschland.
Bei der LHM immer im Mittelpunkt - der Dienst an den Menschen. Ob in Sozialbürgerhäusern oder Schulen, Kultureinrichtungen oder Kitas, ob im Rathaus oder den 2.000 weiteren Dienststellen. Wir arbeiten für München, unser Kindl.
Ob Architektur, Betriebswirtschaft oder Ingenieurwesen, ob Jura oder Mechatronik, ob Sozialpädagogik oder klassische Verwaltungsausbildung. Von A wie Abwassertechnik bis V wie Verwaltungsinformatik. Wir im #teamstadtmünchen bieten Abwechslung und Vielfalt im Beruf. Sicher, sozial und spannend. 

Was erwartet Sie

Zu Ihren Aufgaben gehört die Betreuung von Kindern und Jugendlichen in besonderen Situationen. Sie kümmern sich um das Konfliktmanagement und unterstützen bei gruppendynamischen Prozessen. Zudem kooperieren und arbeiten Sie mit den Schulleitungen, Eltern und den Kolleg*innen zusammen, um gemeinsam Lösungen für die Kinder und Jugendlichen zu finden und zu kommunizieren. Zu Ihrem Aufgabengebiet gehört außerdem die Beratung im schulischen Kontext.

Die Urlaubseinbringung kann ausschließlich in den Schulferien erfolgen.

 

Was bieten wir Ihnen

  • selbstständige, eigenverantwortliche Bearbeitung des eigenen Betreuungsbereichs 
  • eine unbefristete Einstellung in EGr. S12 (je nach Erfahrungsstufe von 3.747,09€ bis 5.151,53€ brutto im Monat bei Beschäftigung in Vollzeit)
  • Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, einen Orts- und Familienzuschlag, Zuschuss zum Deutschlandticket Job oder zur IsarCardJob (steuerfrei) und Leistungsorientierte Bezahlung
  • Möglichkeit zur Anmietung einer Werkmietwohnung der LHM 
  • reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
  • ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen)
  • ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement

 

Entdecken Sie hier noch weitere Benefits.

 

Sie verfügen über

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium als Diplom-Sozialpädagogin*Sozialpädagoge (FH) bzw. Diplom-Sozialarbeiter*in (FH) bzw. ein Abschluss der Sozialpädagogik (Bachelor of Arts, Fachrichtung Soziale Arbeit) jeweils mit staatlicher Anerkennung (ersatzweise mindestens ein Jahr Berufserfahrung in der Sozialen Arbeit)
  • ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Pädagogik (Diplom-Pädagogin*Pädagoge (FH)), Kindheitspädagogik bzw. Erziehungswissenschaften mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung in der Sozialen Arbeit


Bewerber*innen, die bereits in einem Beamtenverhältnis bei einem anderen Dienstherrn stehen, können ausschließlich auf dem Weg der Versetzung oder Abordnung berücksichtigt werden.

 

Sie bringen insbesondere mit

  • Fachkenntnisse: im Umgang mit schwierigen Problemlagen bei Jugendlichen wie Sucht, Gewalterfahrung, psychischen Erkrankungen
  • Kommunikationsfähigkeit, insbesondere Kommunikationsstärke/-vermögen und Einfühlungsvermögen
  • Kooperations- und Konfliktfähigkeit 

 

Von Vorteil sind

  • Kenntnisse in den Bereichen Beratung, Gruppen- und Projektarbeit
  • Fähigkeit, zahlreiche parallel laufende Arbeitsprozesse zu koordinieren und Prioritäten zu setzen
  • Freude und Engagement an der Arbeit mit Jugendlichen, insbesondere die Bereitschaft, sich mit den multiplen Problemlagen junger Menschen auseinander zu setzen

Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier.

Sie haben Fragen

Fachliche Fragen
Anna Königsberger,
Tel. 089/233-84098,
E-Mail: [email protected]

oder

Eva Maria Yannaros
Tel. 089/233-83822
E-Mail: [email protected]

oder

Anja Radke
Tel. 089/233-83797
E-Mail: [email protected]


Fragen zur Bewerbung
Laura Waletzek,
Tel. 089/233-733999,
E-Mail: [email protected]

Ihre Bewerbung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.

Bewerbungsfrist: 06.10.2025 

Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: https://stadt.muenchen.de/rathaus/karriere.

Keywords:  

Postuler maintenant

Plus d'emplois