Firmenlogo

Ingenieur*in Verfahrenstechnik „Perowskit-Photovoltaik" (Freiburg, DE, 79110) chez Fraunhofer-Gesellschaft

Fraunhofer-Gesellschaft · Freiburg, Allemagne · Onsite

Postuler maintenant

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Unsere rund 1.400 Mitarbeitenden arbeiten für ein nachhaltiges, wirtschaftliches, sicheres und sozial gerechtes Energieversorgungssystem auf Basis erneuerbarer Energien. Dazu tragen wir mit unseren Forschungsschwerpunkten Energiebereitstellung, Energieverteilung, Energiespeicherung und Energienutzung bei. Durch herausragende Forschungsergebnisse, erfolgreiche Industrieprojekte, Firmenausgründungen und globale Kooperationen gestalten wir die nachhaltige Transformation des Energiesystems.

 

In unserem internationalen Team "Perowskit Dünnschicht-Photovoltaik" arbeiten wir an der kontinuierlichen Optimierung des Solarzellenstapels sowie der Beschichtungs- und Drucktechnologie, um sowohl die Effizienz als auch die Stabilität der Bauelemente zu erhöhen sowie skalierbare Herstellungsprozesse zu entwickeln. Ebenfalls führen wir Untersuchungen zur Realisierung von Versuchsaufbauten für eine spätere industrielle Herstellung durch.

 

Für unser Team „Perowskit Dünnschicht-Photovoltaik“ suchen wir zum 01.02.2026 eine*n Verfahrensingenieur*in für Perowskit-Photovoltaik. Bei uns arbeitest und forschst du als Ingenieur*in sehr anwendungsbezogen und lösungsorientiert für die Praxis. Mit deiner Arbeit in unserem Team trägst du in sehr vielen Bereichen zu einer besseren und nachhaltigeren Gesellschaft bei.

 

Hier sorgst du für Veränderung

  • Als Alternative zum Einsatz von Metall-Elektroden entwickelst du Rakel- und Siebdruckprozesse für Carbon Elektroden für die Verwendung in Perowskit Solarzellen.
  • Zur Herstellung von Perowskit-PV-Modulen führst du Schlitzdüsen-Beschichtungsprozesse mit Lösungen verschiedener funktionaler Materialien auf Einzelbögen durch und optimierst diese.
  • Durchgeführte Prozesse dokumentierst du sorgfältig und du fasst experimentelle Ergebnisse in Präsentationen zusammen, die du in internen und externen Meetings vorstellst.
  • Du übernimmst Verantwortung für unsere Perowskit-Labore und führst arbeitsplatzbezogene Sicherheitsunterweisungen für Mitarbeitende durch.
  • Du bist verantwortlich für die Nutzung und Wartung von Laboranlagen und weißt Mitarbeitende in deren Benutzung ein.
  • Zur Verbesserung von Laborprozessen bringst du dein technisches Know-How ein, indem du kleinere technische Konstruktionen entwirfst und umsetzt.

 

Hiermit bringst du dich ein

  • Du verfügst über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/ FH-Diplom) oder ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) in Physikalischer Technik, Verfahrenstechnik, Ingenieurswesen, Prozesstechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
  • Auf dem Gebiet der Beschichtungs- und Drucktechnologien oder der Herstellung von Solarzellen konntest du idealerweise bereits Kenntnisse sammeln.
  • Erste Berührungspunkte zur Arbeit mit einem 3D-Konstruktionsprogramm sind hilfreich, aber nichtzwingend erforderlich.
  • Du verfügst über sichere englische und deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Du bist selbstständig mit hohem Anspruch an Genauigkeit und Qualität bei der Durchführung deiner experimentellen Arbeiten, für die Du großes Interesse für praktische technische Lösungen einsetzt. Deine gewonnenen Ergebnisse bewertest du kritisch, verfügst jedoch auch über das nötige Fingerspitzengefühl, um Ziele auch in der interdisziplinären Zusammenarbeit zu erreichen.

 

Was wir für dich bereithalten

  • Du arbeitest in einem internationalen Team mit den Besten auf diesem Fachgebiet. Eine einmalige Laborinfrastruktur ermöglicht dir anwendungsorientierte Arbeit auf höchstem internationalem Niveau.
  • Du erhältst Zugang zu einem breiten beruflichen Netzwerk in Wissenschaft und Industrie.
  • Aufgeschlossene Kolleg*innen freuen sich, neue Talente in ihren Reihen aufzunehmen.
  • Wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle und geben dir die Möglichkeit, auch von zu Hause aus zu arbeiten, sofern es deine Tätigkeiten zulassen.
  • Dazu pflegen wir eine kooperative Arbeitsatmosphäre und eine offene Kommunikation.
  • Wir legen Wert auf Chancengerechtigkeit und geben Raum für Vielfalt.
  • Du kannst an attraktiven Sport- und Gesundheitsangeboten und After-Work-Aktivitäten teilnehmen.
  • Bei Bedarf stellen wir ein flexibles Kiga- und Kita-Angebot zu Sonderkonditionen für deine Kinder zur Verfügung.
  • Wir bieten dir die kostenfreie Nutzung weiterer Dienstleistungen wie z. B. Lebenslagencoaching, Homecare-Eldercare, Kursangebote u.v.m.

 

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). 


Du bist bereit für eine Veränderung? Dann bewerbe dich jetzt über den Button „Jetzt bewerben", und mache einen Unterschied! 
Nach Eingang deiner Online-Bewerbung erhältst du eine automatische Empfangsbestätigung. Dann melden wir uns schnellstmöglich und sagen dir, wie es weitergeht. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!


Du hast Fragen zur Stelle, zum Bewerbungsablauf oder zur Barrierefreiheit? Unsere Recruiterin Christine ist für dich da: [email protected], Telefon +49 761 4588-2467


Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.


Unsere Aufgaben sind vielfältig und anpassbar - für Bewerber*innen mit Behinderung finden wir gemeinsam Lösungen, die ihre Fähigkeiten optimal fördern. Das Gleiche gilt, wenn sie aufgrund einer Behinderung nicht alle Profilanforderungen erfüllen.


Mehr über das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE erfährst du auf: www.ise.fraunhofer.de


Kennziffer: 82202                Bewerbungsfrist: 21.12.2025

 

Postuler maintenant

Plus d'emplois