Konstrukteur*in im Bereich Optronische Analysesysteme (Ettlingen, DE, 76275) chez Fraunhofer-Gesellschaft
Fraunhofer-Gesellschaft · Ettlingen, Allemagne · Onsite
- Professional
- Bureau à Ettlingen
Technologien für morgen gestalten: das ist unsere Mission am Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB. Wir erforschen, entwickeln und evaluieren neuartige Sichtsysteme und sorgen für den optimalen Einsatz und die Vernetzung von Sensoren, um die entstehenden Datenströme optimal zu verarbeiten und auszuwerten. So unterstützen wir Menschen bei der Entscheidungsfindung, der Prozessoptimierung und der intelligenten Steuerung autonomer Systeme. Wo Forschung auf Anwendung trifft, entsteht Veränderung – gestalten Sie mit uns die Zukunft der optischen Messtechnik und optronischen Analysesysteme!
In der Abteilung Optronik erforschen und entwickeln wir bildgebende Sensor- und Analysesysteme und untersuchen die Wechselwirkung von Lasern mit optronischen Systemen. Unsere Expertise reicht von den physikalischen Grundlagen über den Aufbau komplexer Versuchssysteme bis zur KI-basierten Datenauswertung. Hier entstehen in interdisziplinären Teams hochpräzise Versuchsanlagen, mit denen wir die Zukunft optronischer Systeme gestalten. Als Konstrukteur*in unterstützen Sie unsere Wissenschaftler*innen bei der Planung, Entwicklung und Umsetzung dieser Systeme – von der Idee bis zum fertigen Aufbau. Es warten abwechslungsreiche Aufgaben in den Bereichen Mechanik, Pneumatik, Optik und Elektronik auf Sie.
Was Sie bei uns tun
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Verlängerung wird angestrebt. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an: Bastian Schwarz Telefon: +497243992506
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB
Kennziffer: 81970 Bewerbungsfrist:
Postuler maintenant