Firmenlogo

Ausbildung Kfz-Mechatroniker*in - System- und Hochvolttechnik 2026 - AWM - (w/m/d) (Georg-Brauchle-Ring 29, 80992 , DE, Georg-Brau) chez muenchen.de - The official Munich city portal

muenchen.de - The official Munich city portal · Munich, Allemagne · Onsite

€16,419.00  -  €18,331.00

Postuler maintenant

Bild kann nicht angezeigt werden

Ausbildung Kfz-Mechatroniker*in - System- und Hochvolttechnik 2026 - AWM - (w/m/d)

 

AWM Logo

Vollzeit und Teilzeit möglich

Gute Übernahmechancen

Bewerbungsfrist:
 31.01.2026

Ausbildungsgehalt gemäß TVAöD

Ausbildungsbeginn: 01.09.2026


Verfahrensnummer: 23914 

 

 

Dein Einsatzbereich

Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM), Georg-Brauchle-Ring 29, 80992 München

 

Abfallwirtschaftsbetrieb München

Da sein für München! Der Abfallwirtschaftsbetrieb München garantiert einen ökologisch hochwertigen und gleichzeitig wirtschaftlichen Entsorgungsservice für die Münchner Haushalte und Gewerbebe-triebe - mit dem Know-How und Engagement unserer rund 1700 Beschäftigten, mit leistungsstarken Einrichtungen, modernsten Technologien und vor allem mit bürgernahen Serviceleistungen. Als weltoffener und zuverlässiger Arbeitgeber setzen wir uns engagiert für die Zufriedenheit und Gesundheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein und übernehmen als kommunaler Eigenbetrieb der Landeshauptstadt München durch Kooperationen mit sozialen Projekten zudem gesellschaftliche Verantwortung.

 

Was erwartet dich

Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre und beginnt zum 01. September 2026.

 

Die theoretische Ausbildung findet jeweils 13 Wochen pro Ausbildungsjahr im Blockunterricht an der Städtischen Berufsschule für Kraftfahrzeugtechnik in München und drei Wochen an der Kfz-Innung München-Oberbayern zur überbetrieblichen Ausbildung statt und ist in verschiedene Lernfelder gegliedert. Themenschwerpunkte sind Montage und Instandhaltung, Wartung und Motor sowie Elektrotechnik.

 

Die praktischen Ausbildungsinhalte werden dir in den verschiedenen Fachbereichen der Werkstatt des Abfallwirtschaftsbetriebs München vermittelt. Bei uns im Betrieb liegt der Schwerpunkt deiner Ausbildung bei der System- und Hochvolttechnik, auf die du dich ab dem 3. Ausbildungsjahr spezialisierst. Spannende und vielseitige Aufgaben erwarten dich. Du wartest und prüfst Nutzfahrzeuge, analysierst verknüpfte Fahrzeugsysteme und führst notwendige Reparaturen am Bremssystem, Motor und Getriebe durch. Als Kfz-Mechatroniker*in wirst du Expertin oder Experte in Sachen Fahrzeugmechanik und -elektronik. Du kennst dich insbesondere mit hydraulischen und pneumatischen Systemen aus und bist Profi, wenn es um die Spezifikationen von E-Fahrzeugen geht.

 

Handwerkliches Geschick, Spaß an Technik und Elektronik, Sinn für präzises Arbeiten, körperliche Einsatzbereitschaft und Teamgeist sind für diesen Ausbildungsberuf daher von großer Bedeutung.

 

Was bieten wir dir

Während deiner Ausbildung erhältst du eine Ausbildungsvergütung gemäß dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).

 

Die aktuelle Ausbildungsvergütung beträgt:

1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 € (brutto)

2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 € (brutto)

3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 € (brutto)

4. Ausbildungsjahr: 1.527,59 € (brutto)

 

Weitere Leistungen:

  • Monatliche Münchenzulage in Höhe von 173,42 €
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Gute Übernahmechancen
  • Abschlussprämie in Höhe von 400 € als Einmalzahlung
  • Zuschuss zum Deutschlandticket
  • Großes Angebot an günstigen und attraktiven Wohnheimplätzen
  • Gute Aufstiegs- und Weiterqualifizierungsmöglichkeiten
  • Finanzielle Unterstützung in Form von einem jährlichen Lernmittelzuschuss
  • Jahressonderzahlung

 

Um Familie und Beruf optimal zu vereinbaren, bieten wir auch die Möglichkeit einer Ausbildung in Teilzeit an.

 

Das bringst du mit

  • Mindestens einen Qualifizierenden Mittelschulabschluss oder einen höherwertigen Schulabschluss (z. B. Mittlere Reife, Abitur, Wirtschaftsschule, Fachoberschule)
  • In den Fächern Deutsch und Mathematik maximal die Note 4
  • Mathematisches und physikalisches Grundverständnis
  • Handwerkliches Geschick
  • Interesse an Nutz- und Kraftfahrzeugen
  • Strukturiertes und selbstorganisiertes Arbeiten
  • Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit

 

So bewirbst du dich

  • Aussagekräftiges Bewerbungsschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Ggf. Praktikumsnachweise bzw. Arbeitszeugnisse
  • Abschlusszeugnis bzw. aktuelles Jahreszeugnis
  • Bei minderjährigen Bewerber*innen: Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten

 

Deine Bewerbung kannst du digital über unser Bewerbungsportal einreichen.

 

Wir benötigen bei ausländischen Zeugnissen aus Gründen der Vergleichbarkeit die Einstufung deines ausländischen Schulabschlusses durch die Zeugnisanerkennungsstelle für den Freistaat Bayern. Fülle hierzu das Antragsformular aus, füge die geforderten Unterlagen bei und reiche die Dokumente bei der Zeugnisanerkennungsstelle ein.

Das Antragsformular findest du hier.

 

Im Auswahlverfahren nutzen wir unter anderem einen Online-Einstellungstest. Abhängig von deinen dort erzielten Ergebnissen laden wir dich im Anschluss zu einem Vorstellungsgespräch ein.

Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz.

 

Du hast Fragen

Team Ausbildung

Telefon: 089/233-31910

E-Mail: [email protected]

 

Deine Bewerbung

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über deine Bewerbung!

 

Bitte beachte, dass wir nur Bewerbungen berücksichtigen können, die über das Bewerbungsportal eingehen, die oben genannten Voraussetzungen erfüllen und alle geforderten Unterlagen enthalten.


Bewerbungsfrist: 
 31.01.2026 

Postuler maintenant

Plus d'emplois