Agiles Produkt- und Projektmanagement / Fellowship Bundesverwaltung (all genders) chez DigitalService GmbH des Bundes
DigitalService GmbH des Bundes · Berlin, Allemagne · Onsite
- Professional
- Bureau à Berlin
befristete Anstellung ab 15. April 2026 (6 Monate), Vollzeit, Berlin
Deine Aufgaben
Als Work4Germany Fellow unterstützt Du in Projekten, bei der Entwicklung von digitalen Produkten oder dem Aufsetzen neuer Prozesse in der Bundesverwaltung durch die Vermittlung und Einführung sinnvoller Tools und Vorgehensweisen. So trägst Du zu einer nachhaltigen (digitalen) Transformation der Bundesverwaltung bei.
Dein genauer Schwerpunkt richtet sich nach den Vorhaben der jeweiligen Partnerbehörde. Diese veröffentlichen wir am 22. Oktober. Es gibt die Möglichkeit, Projekt-Präferenzen im Prozess anzugeben.
Details zu der Rolle
- Du unterstützt Teams der Bundesverwaltung in Bezug auf moderne Projekt- und Produktmanagement-Methoden, Projektplanung und Tools und/oder beim Aufsetzen effizienter Prozesse: z.B: etablierst Du agile Formate (z. B. Sprints, Reviews), führst passende Tools ein (z. B. Jira, Confluence, Miro) und agierst als Vorbild für eine iterative Arbeitsweise
- Du übersetzt Deine Best Practice-Erfahrungen aus (digitalem) Projektmanagement in den Verwaltungskontext und berätst pragmatisch und lösungsorientiert in Bezug auf Tools, Vorgehensweisen, Ausrichtung und Wirkmessung entlang aller Projektphasen
- Dabei vermittelst Du Methoden (z. B. Product Vision Board, User Story Mapping), mit denen das Team eine Roadmap entwickelt und Prioritäten setzen kann, die den größten Mehrwert schaffen.
- Du hilfst dem Team, eine Routine zu entwickeln, um ihre Prozesse regelmäßig zu überprüfen und eigenständig kleine, aber wirkungsvolle Optimierungen vorzunehmen.
- Du schaffst es, mit Fingerspitzengefühl, Verständnis und hoher Frustrationstoleranz neue Wege in komplexen Strukturen zu finden und bist bereit, Dich auf die besonderen Anforderungen der Verwaltung einzulassen.
- Als Fellow bist Du Teil der Work4Germany-Community, teilst dort Deine Erfahrungen und Erkenntnisse.
Dein Profil
- Du bringst mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Projektmanagement komplexer Produkte oder Services mit, idealerweise mit Fokus auf digitalen Anwendungen und agilen oder hybriden Methoden und hast Erfahrung mit der Steuerung (externer) Dienstleister.
- Du bist vertraut mit Projektmanagement-Methoden und -Frameworks, verschiedenen Herangehensweisen (Wasserfall, agil, hybrid) oder hast praktische Erfahrung mit Umsetzung Implementierung digitaler Produkte und verstehst, was es heißt, nutzerzentriert zu arbeiten und Produkte und Prozesse iterativ zu entwickeln.
- Du bringst Qualifikationen und Zertifikate wie z. B. als Product Owner, Scrum Master, PMI, Prince2, Kanban sowie nachgewiesene Anwendungserfahrung mit Projektmanagement-Tools (z. B. Jira, Confluence, Asana o. ä.) mit
- Du gestaltest iterative Prozesse und Teamroutinen partizipativ und wirkungsorientiert.
- Beratung, Coaching und Mentoring gelingen Dir ebenso wie Moderation und Wissensvermittlung und Du kannst Dich sicher in deutscher Sprache im Arbeitskontext bewegen.
Rahmenbedingungen
- Als Fellow wirst Du als Expert:in in ein Bundesministerium entsandt und arbeitest dort mit einem Projektteam für 6 Monate mit Verlängerungsoption (max. 6 Monate, wenn beide Seiten zustimmen).
- DigitalService bietet ein Rahmenprogramm sowie Austauschformate und Netzwerktreffen für Fellows online und in Berlin an.
- Du kannst sicherstellen, ab dem 1. April 2026 für sechs Monate (in Vollzeit) vor Ort bei Deiner jeweiligen Behörde zu sein.
- Du bist für diesen Zeitraum bei DigitalService GmbH des Bundes angestellt und erhältst eine monatliche Vergütung von ca. 5.700 € brutto.
Warum wir?
- Aktive Mitgestaltung der Modernisierung und Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung: Du gestaltest gemeinsam mit engagierten Mitarbeitenden die neue Arbeitswelt der Verwaltung.
- Exklusive Einblicke in die Regierungsarbeit: Du bekommst die Chance, einzigartige Einblicke in die Arbeit und Strukturen der deutschen Bundesverwaltung zu erlangen.
- Breites Netzwerk: Du baust wichtige Kontakte zu politischen Vorreiter:innen der Verwaltungsmodernisierung auf. Dabei wirst Du aktiver Teil eines inspirierenden Fellow-Netzwerks von Expert:innen für moderne Arbeitskultur.
- Exzellente persönliche Weiterentwicklung: Zu Beginn des Fellowships bereiten wir Dich umfassend auf Deine Arbeit vor. Du nimmst an unseren vielseitigen Fellowship-Formaten – inkl. Workshops und Vorträgen teil und hast die Möglichkeit, Deine Fähigkeiten in einem ganz neuen Umfeld einzubringen und weiterzuentwickeln.
Informationsveranstaltungen
Wir bieten zwei virtuelle Informationsveranstaltungen an, bei denen Du mehr über Work4Germany erfahren kannst sowie in den Austausch mit ehemaligen Fellows gehen kannst, um ihnen Deine Fragen zu stellen. Wir empfehlen die Teilnahme an einer der Info-Veranstaltungen sehr!
Termine Informationsveranstaltungen:
- 13. Oktober 2025, um 17:00 Uhr: https://share-eu1.hsforms.com/2LJguSLsJQOS-TEVq1GY-dg2ev0k6
- 24. Oktober 2025, um 12:00 Uhr: https://share-eu1.hsforms.com/2MPzsl5F5T9iN8kcja3-m2w2ev0k6
Ehemalige Projekte mit diesem Fokus. So oder so ähnlich könnte Dein Projekt aussehen:
- https://digitalservice.bund.de/fellowships/work4germany/projekte/datenlabor-und-plattform
- https://digitalservice.bund.de/fellowships/work4germany/projekte/begleitung-referatsaufbau
Bewerbungshinweise
Bitte bewirb Dich spätestens bis zum 14. November 2025, aber gerne so schnell wie möglich. Wenn Du noch auf Unterlagen wartest, die Du Deiner Bewerbung hinzufügen möchtest, kannst Du diese gerne nachreichen – Dein Lebenslauf auf Deutsch und Zeugnisse/Zertifikate sind für uns am wichtigsten. Deine Bewerbungsunterlagen werden im Falle einer Zusage sowohl an die Partner:innen als auch an die Personalverwaltung weitergeleitet. Achtet deshalb auf Vollständigkeit. Wir werden unseren Fellowjahrgang durch zwei Interviews auswählen. Detaillierte Informationen zum Auswahlprozess erhältst Du bei der Einladung zum ersten Gespräch.
Wir schätzen eine vielfältige Belegschaft und ein integratives Arbeitsumfeld wert. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen – unabhängig von Religion und Weltanschauung, Nationalität und (ethnischer sowie sozialer) Herkunft, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Alter sowie körperlichen und intellektuellen Fähigkeiten.
Deine Ansprechpartnerin
Hast Du Fragen an uns?
Deine Ansprechpartnerin ist Hannah Bergmann.
E-Mail: [email protected]
Postuler maintenant