Firmenlogo

Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) (Maria-Probst-Straße 47, DE, Maria-Prob) presso muenchen.de - Das offizielle Stadtportal für München - muenchen.de

muenchen.de - Das offizielle Stadtportal für München - muenchen.de · Munich, Germania · Onsite

Candidarsi ora

Bild kann nicht angezeigt werden

Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)

 

 

Ob in der Theorie oder in der Praxis: Du bist voll dabei!

 

Ausbildungsbeginn: 01.09.2026

Vollzeit 

Homeoffice möglich

30 Tage Urlaub pro Jahr

München, Maria-Probst-Straße 47

Bewerbungsfrist: 31.01.2026

 

Verfahrensnummer: 23632 


Die Landeshauptstadt München


München ist vieles, vor allem eine Weltstadt, eine Gemeinschaft und eine Aufgabe. München braucht Menschen, die sich für diese Stadt mit über 1,5 Millionen Einwohnern einsetzen und mit ihren beruflichen Aufgaben die Landeshauptstadt mitgestalten wollen. Rund 43.000 Beschäftigte sorgen bereits heute dafür, dass in München alles gut funktioniert: nicht nur in der Verwaltung, sondern auch bei der Müllabfuhr, in der Verkehrsplanung, in den Sozialbürgerhäusern, in der Stadtgärtnerei, in Schulen und Kitas sowie in vielen weiteren Einsatzfeldern.
 

So läuft die Ausbildung ab

Die Ausbildung beginnt am 01.09.2026 und dauert drei Jahre.

Du wechselst zwischen mehrwöchigen Abschnitten an der städtischen Berufsschule für Medientechnik München und Deinem Ausbildungsbetrieb, der Veranstaltungstechnik des Kulturreferats der Landeshauptstadt München. Das theoretische Fachwissen wird Dir in der Berufsschule und bei hausinternen Seminaren vermittelt. In den Praxisphasen lernst Du, wie Du die Theorie praktisch umsetzt. Fachkräfte für Veranstaltungstechnik planen und realisieren Veranstaltungen. Dabei werden technische, organisatorische und gestalterische Dienstleistungen übernommen.

Schwerpunktmäßig umfasst die Arbeit die Bereiche

  • Licht, Ton, Video- und Bühnentechnik
  • Lagerlogistik
  • Tätigkeiten in Werkstätten (Elektrowerkstatt, Schreinerei).

 

So geht es nach der Ausbildung weiter

Nach bestandener Prüfung bist Du z.B. bei öffentlichen oder privaten kulturellen Einrichtungen oder auch selbständig tätig. Du arbeitest beispielsweise bei Kultur- und Sportveranstaltungen - drinnen und draußen - im Theater, auf Messen und Kongressen, in Kulturzentren und Studios, auf Konzerten oder Festivals, bei Pressekonferenzen und Streaming-Events. Nach erfolgreicher Ausbildung kannst Du dich auch noch weiterbilden und so z.B. einen Meisterlehrgang oder ein Studium der Veranstaltungstechnik anschließen. Aber auch die Spezialisierung auf bestimmte Einsatzbereiche ist möglich (z.B. Theater, Film, Fernsehen).

Die Übernahme in ein Festangestellenverhältnis ist nach bestandener Prüfung und persönlicher sowie fachlicher Eignung möglich, insofern freie Stellen für Fachkräfte für Veranstaltungstechnik besetzbar sind.

 

Das bieten wir Dir

Während der Ausbildung erhältst Du eine attraktive monatliche Ausbildungsvergütung (inklusive Münchenzulage).

Zusätzlich bieten wir Dir folgende Leistungen:

  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • Fahrkostenzuschuss (in der Regel DeutschlandticketJob)
  • Übernahme der Kosten für notwendige Ausbildungsmittel

Außerdem kannst Du dich auf folgende Angebote und Möglichkeiten freuen:

  • individuelle Unterstützung und Betreuung vor Ort
  • betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen Angeboten
  • Möglichkeit, den Gabelstapler-Führerschein zu erwerben

 

Das bringst Du mit

  • Mittelschulabschluss oder höherwertiger Abschluss
  • Ggf. einen Nachweis über Deine Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen
  • Großes Interesse am Münchner Kulturleben
  • Lust auf Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Kulturpartner*innen
  • Ausgeprägtes Talent in den Bereichen Mathematik und Physik
  • Gestalterische Fähigkeiten
  • Gute Englischkenntnisse
  • Körperliche Belastbarkeit, flexible Einsatzbereitschaft (Wochenend- und Nachtarbeit)
  • Volljährigkeit bei Ausbildungsbeginn

 

Von Vorteil sind

  • Fahrerlaubnis Klasse B
  • Praktische Erfahrungen im (veranstaltungs-)technischen Bereich

 

So bewirbst Du dich:

Lade folgende Unterlagen im Bewerbungsportal hoch:

  • Motivationsschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf
  • die letzten beiden Schulzeugnisse
  • gegebenenfalls Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse
  • deutsche Übersetzung oder Anerkennung ausländischer Zeugnisse oder Leistungsnachweise
  • ggf. Praktikumsbestätigungen, Arbeitszeugnisse, Nachweise über einschlägige Vorkenntnisse
  • ggf. Kopie des Führerscheins

Hast du Fragen?

 

Bild kann nicht angezeigt werden

Wir sind von Montag bis Freitag, jeweils von 8 bis 15 Uhr gerne für dich da: 

  • Telefon: 089 233-34050 und 089 233-34035
  • E-Mail: [email protected]
  • Deine Ansprechpartner: Jenny Hengst und Georgel Cita

 

Deine Bewerbung

 

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über deine Bewerbung! Bitte nutze dafür unser Bewerbungsportal.

Bewerbungsfrist: 31.01.2026

 

Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Näheres dazu findest du hier.

Candidarsi ora

Altri lavori