Auszubildende/r zum/zur Kunststoff- und Kautschuktechnologen Faserverbundwerkstoffe (w/m/d) (Braunschweig) presso Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt · Braunschweig, Germania · Onsite
- Junior
- Ufficio in Braunschweig
Das Systemhaus Technik, als Einrichtung für die Entwicklung und den Bau von wissenschaftlichen Experimentalgeräten und Systemen, steht den Instituten und Einrichtungen des DLR für alle technischen Fragestellungen zu wissenschaftlichen Versuchsgütern über die Beratung, die Entwicklung und Fertigung bis zur Montage in der Versuchsanlage zur Verfügung.
Das erwartet dich
Während deiner Ausbildung zur Kunststoff- und Kautschuktechnologin oder Kunststoff- und Kautschuktechnologe Fachrichtung Faserverbundwerkstoffe (vormals Verfahrensmechanikerin oder Verfahrensmechaniker Kunststoff- und Kautschuktechnologe) wirst du für die Herstellung von Bauteilen, Baugruppen und Versuchsgeräten aus verschiedenen Kunststoffen und Faserverbundstoffen ausgebildet.
Deine Aufgaben
- Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten in der Verarbeitung von Faserbundstoffen, wie CFK,GFK und Thermoplasten
- Erlernen von Verarbeitungsverfahren, wie Injektionstechniken, Handlaminate und Prepreg
- Umgang mit computergesteuerten Werkzeugmaschinen und Handhabungsgeräten, wie CNC- Zuschnitt und Autoklavtechnik
- Auswahl und Einsatz erforderlicher Prüfverfahren und -mittel
- Erwerb grundlegender Kenntnisse über die Bedinung konventioneller Werkzeugmaschinen, sowie deren vorbeugende Wartung und Instandhaltung
Das bringst du mit
- guter Hauptschulabschluss, ein Realschulabschluss oder höher
- Beherrschung der Grundformeln in Mathematik und Physik
- technisches Verständnis
- gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Englischkenntnisse
- Teamfähigkeit, Lernbereitschaft und Kommunikationsfähigkeit
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 2826) beantwortet dir gerne:
Martin Müller
Tel.: 0531 295 3130
Beginn der Veröffentlichung:
Interne Ausschreibungsfrist endet am: