Ausbildung zum/zur Fluggerätmechaniker/-in Fachrichtung Triebwerkstechnik für 2026 (w/m/d) presso Rolls-Royce
Rolls-Royce · Dahlewitz, Germania · Onsite
- Ufficio in Dahlewitz
Job Description
Rolls-Royce gestaltet seit jeher die moderne Welt maßgeblich mit und darauf sind wir besonders stolz. Wir setzen uns weiterhin dafür ein, stets eine treibende Kraft des Fortschritts zu sein – indem wir Menschen auf der ganzen Welt antreiben, schützen und verbinden.
Wenn du im Rahmen eines Emerging Talent Programms zu Rolls-Royce kommst, hast du die Möglichkeit, an erstklassigen Lösungen zu arbeiten, unterstützt von einer Unternehmenskultur, die Individualität als unsere größte Stärke sieht. Vielfältige Perspektiven, Erfahrungen und Hintergründe fördern unsere Innovationskraft und tragen zu unserer leistungsstarken Unternehmenskultur bei.
Stellenbeschreibung:
Beginn der Ausbildung: 1. September 2026
Ende der Ausbildung: 28. Februar 2030 (Eine frühere Beendigung ist abhängig von den schulischen Leistungen möglich.)
Nach bestandener Abschlussprüfung bieten wir allen Auszubildenden einen unbefristeten Arbeitsvertrag an.
Die praktische Ausbildung findet in TBC in Dahlewitz in kleinen Gruppen statt, um Ihnen die bestmögliche Unterstützung zu bieten.
Der theoretische Unterricht in der Berufsschule wird durch ein breites Angebot an internen Schulungen ergänzt. So kannst du zusätzliche Qualifikationen erwerben,
wie z. B. die B-Berechtigung – die über die regulären Ausbildungsanforderungen hinausgehen. Außerdem hast du die Möglichkeit, an bereichsübergreifenden Projekten mitzuarbeiten.
Was dich erwartet:
Die Ausbildung beginnt mit einem Willkommens-Workshop für alle Auszubildenden. Dieser erleichtert Ihnen den Einstieg und fördert den Zusammenhalt als Team.
Im ersten Ausbildungsjahr erwirbst du grundlegende Kenntnisse in der Metallverarbeitung, im richtigen Einsatz von Werkzeugen und verschiedenen Fügetechniken.
Im zweiten Jahr arbeitest du in unterschiedlichen Fachabteilungen. Du lernst den Aufbau und die Funktionsweise von Kolben- und Strahltriebwerken sowie den Umgang mit Prüfmitteln kennen. Außerdem machst du dich mit luftfahrtspezifischen Unterlagen wie Handbüchern und interner Dokumentation vertraut. Deine Kenntnisse in der Metallverarbeitung erweitern sich um computergestützte Fertigungsverfahren wie CNC und 3D-Druck.
Im dritten und vierten Jahr kannst du dein technisches Wissen vertiefen, durch interne Schulungen zu den Triebwerkstypen, die bei Rolls-Royce Deutschland montiert, getestet und gewartet werden. Zudem besteht die Möglichkeit, ein achtwöchiges Auslandspraktikum bei Lufthansa Technik in Malta zu absolvieren.
Wen wir suchen:
Du solltest echtes Interesse an einer Ausbildung bei einem führenden Luftfahrtunternehmen mitbringen
Du hast Verantwortungsbewusstsein und kannst strukturiert Arbeiten
Du hast Freude an selbstständigem Arbeiten ebenso wie an Teamarbeit
Du hast Begeisterung für vielfältige praktische und technische Aufgaben
Gute Kommunikationsfähigkeiten und Grundkenntnisse in Englisch
Gute schulische Leistungen in Mathematik und Physik, technisches Verständnis und ein qualifizierender Schulabschluss
Unser Verhalten prägt uns – wir setzen Sicherheit an erste Stelle, handeln verantwortungsbewusst, halten Prozesse einfach und wollen etwas bewegen. Deshalb suchen Menschen, die genau das auch wollen.
Was wir bieten:
Flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeitregelung
Einführungstage gemeinsam mit allen Auszubildenden
Ausbildungszentrum mit modernster Technologie
Individuelle Prüfungsvorbereitung für deine Ziele
Internationale Austauschprogramme
Beste Karrierechancen bei uns
Unsere Vision ist es sicherzustellen, dass die Exzellenz und der Einfallsreichtum, die unsere Geschichte geprägt haben, auch unsere Zukunft gestalten. Unser mehrjähriges Transformationsprogramm zielt darauf ab, Rolls-Royce zu einem leistungsstarken, wettbewerbsfähigen, widerstandsfähigen und wachstumsorientierten Unternehmen zu machen. Werde Teil davon – und es kann auch deine Zukunftsvision sein.
Rolls-Royce verpflichtet sich zu einem respektvollen, inklusiven und diskriminierungsfreien Arbeitsplatz, an dem Individualität geschätzt wird, vielfältige Perspektiven Innovationen antreiben und jeder sein Potenzial entfalten kann.
Bewerbungsschluss: 31.05.2026
Referenznummer: JR6143824
E-mail: [email protected]