Hybrid Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (w/m/d) (Freiburg im Breisgau, DE, 79100)
ProSiebenSat.1 Media SE · Freiburg im Breisgau, Alemania · Hybrid
2 Trabajos a distancia y desde casa en línea
ProSiebenSat.1 Media SE · Freiburg im Breisgau, Alemania · Hybrid
ProSiebenSat.1 Media SE · Freiburg im Breisgau, Alemania · Hybrid
Virtual Minds ist eine 100%-ige Tochter der ProSiebenSat.1 Media SE und steht seit über 20 Jahren für Premium Adtech made in Europe. Unsere Digital- und Mediatechnologiemarken Adition, Active Agent, The Adex und Yieldlab gehören international zu den Top-Plattformen in ihren jeweiligen Segmenten. Ganz gleich, ob SSP, DSP, DMP oder Adserving – als First Mover haben wir und unsere 200 Mitarbeitenden immer die passende Lösung für das erfolgreiche Agieren im digitalen Werbemarkt.
Für unser Team in der Business Line Adition suchen wir Auszubildende Fachinformatiker für Systemintegration (w/m/d). Adition – das ist innovative Automation und das beste Ergebnis immer vor Augen. Wir sind der führende europäische Anbieter hochwertiger Technologielösungen für ein automatisiertes, datenbasiertes digitales Marketing und somit DIE Brand für Adserving und Targeting.
Als Auszubildender Fachinformatiker für Systemintegration betreust du in unserem Team über 1000 Linux Server. Darunter unsere eigene Cloud (Kubernetes), verteilte Storagelösungen und vieles mehr. Du lernst das Planen und Umsetzen von technischen Projekten, arbeitest an der Weiterentwicklung unserer Infrastruktur und hilfst uns bei der Analyse und Behebung von Problemen.
Bitte bewirb dich unter Angabe deiner Gehaltsvorstellung und Verfügbarkeit über unser Jobportal. Für Rückfragen stehen wir dir unter der Rufnummer 0761 / 881 47-0 gern zur Verfügung.
Informiere dich hier über die ProSiebenSat.1 Group und unser vielseitiges Portfolio.
Du hast eine Behinderung und möchtest dich bewerben? Dann bist du bei uns herzlich willkommen.
Wir wissen, dass wir noch nicht gänzlich barrierefrei sind, aber wir arbeiten daran. Lass uns darüber reden, wie wir diese Barriere gemeinsam abschaffen und wenn nötig eine individuelle Lösung finden können.
Ausschließlich aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird nur die männliche Form verwendet. Selbstverständlich sind immer alle Geschlechter angesprochen.