Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro. Als größte Organisation für angewandte Forschung in Europa richten sich unsere Forschungsfelder nach den Bedürfnissen der Menschen, Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt.
In unseren Abteilungen Smart City Design und Smart City Engineering gestalten wir digitale Smart City- und Smart Region-Ökosysteme. Das beginnt bei frühen und erfolgskritischen konzeptionellen Schritten von Strategie- und Softwareentwicklungsprojekten, läuft über Evaluationsphasen bis hin zur prototypischen Entwicklung von Smart City Lösungen. In interdisziplinären Teams erarbeiten wir gemeinsam mit unseren Auftraggebern und Partnern Anforderungen, Ideen und Lösungskonzepte für zukunftsfähige ländliche und urbane Räume.
Du interessierst dich für digitale Ökosysteme für die Gesellschaft und bist motiviert, Projekte an den Schnittstellen von sozialer, technischer und politischer Innovation zu gestalten? Dann bist Du bei uns richtig!
Was Du bei uns tust
Du bringst fundierte Fachkenntnisse im Bereich kommunaler Daten ein und erweiterst damit gezielt unser Leistungsportfolio. Standards und Technologien wie DCAT-AP, CKAN, EfA-Leistungen, eAkte, NOOTS, Linked Open Data sowie Open-Source-Lizenzmodelle sind dir vertraut und gehören zu deinem methodischen Repertoire.
Du ergründest eigenverantwortlich oder gemeinsam mit deinen Kollegen die Herausforderungen und Bedarfe unserer Kunden und konzipierst entsprechende Lösungsvorschläge.
Du arbeitest menschzentriert, berätst und schulst unsere Kunden in Fragestellung der Digitalisierung und Digitalen Transformation oder der methodischen Vorgehensweise bei der Konzeption innovativer Lösungen.
Du konzipierst Forschungsanträge, arbeitest in Forschungsprojekten mit und entwickelst dabei deine und unsere Kompetenzen weiter.
Du beteiligst dich aktiv am wissenschaftlichen Diskurs rund um die Themen Smart City und Smart Region. Die Mitwirkung in Fachgremien, Netzwerken und Forschungsinitiativen bereitet dir Freude und ist für dich ein selbstverständlicher Bestandteil deiner Arbeit.
Was Du mitbringst
Du hast ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom oder Master) in einem Fach deiner Wahl – technisch, natur-, gesellschafts- oder verwaltungswissenschaftlich: unser Forschungsfeld Smart City lebt von interdisziplinären Perspektiven.
Du besitzt eine schnelle Auffassungsgabe, ausgeprägte analytische Fähigkeiten, Eigeninitiative und Freude daran, gemeinsam mit Kommunen, Kunden und interdisziplinären Teams praxisnahe Lösungen zu gestalten.
Du bringst mindestens zwei Jahre Erfahrung in der Leitung kleiner Teams oder Projekte, sodass du die anstehenden Aufgaben selbstständig und verantwortungsvoll übernehmen kannst.
Deine Kenntnisse in agiler Entwicklung sowie Erfahrung in der Zusammenarbeit mit mehreren Entwicklerteams sind ein Plus, ebenso wie ein Interesse für Data Science und KI.
Da unsere Kunden und Partner überwiegend auf Deutsch mit uns arbeiten, erwarten wir ein Sprachniveau von mindestens C1 (fachkundige Sprachkenntnisse).
Was Du erwarten kannst
Gestaltungsspielraum & Kreativität: Du hast die Freiheit, eigene Ideen einzubringen und innovative Lösungen zu entwickeln – genau das macht unsere Arbeit lebendig.
Weiterbildung & Entwicklung: Deine fachliche und persönliche Weiterentwicklung ist für uns zentral. Wir fördern dich individuell und verstehen lebenslanges Lernen als Teil unseres Selbstverständnisses.
Karrierebooster: Mit Programmen wie dem Frauenförderprogramm TALENTA oder der Young Research Class unterstützen wir dich gezielt bei Deiner Karriereplanung und bieten dir vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
Promotion: Bei uns hast du die Möglichkeit, im Rahmen eines selbst entwickelten Themas zu promovieren und dein Forschungsprofil zu schärfen.
Teamkultur: Wir leben eine offene, hilfsbereite und wertschätzende Zusammenarbeit, geben konstruktives Feedback und führen lebendige fachliche Diskussionen – so entsteht eine Arbeitsatmosphäre, in der man sich gerne einbringt.
Work-Life-Balance: Wir legen Wert auf die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Flexible Arbeitszeitmodelle, mobiles Arbeiten, ein kollegiales Umfeld sowie unsere institutseigene Kita schaffen dafür die passenden Rahmenbedingungen.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Estas cookies son necesarias para que el sitio web funcione y no se pueden desactivar en nuestros sistemas. Puede configurar su navegador para bloquear estas cookies, pero entonces algunas partes del sitio web podrían no funcionar.
Seguridad
Experiencia de usuario
Cookies orientadas al público objetivo
Estas cookies son instaladas a través de nuestro sitio web por nuestros socios publicitarios. Estas empresas pueden utilizarlas para elaborar un perfil de sus intereses y mostrarle publicidad relevante en otros lugares.
Google Analytics
Anuncios Google
Utilizamos cookies
🍪
Nuestro sitio web utiliza cookies y tecnologías similares para personalizar el contenido, optimizar la experiencia del usuario e indvidualizar y evaluar la publicidad. Al hacer clic en Aceptar o activar una opción en la configuración de cookies, usted acepta esto.
Los mejores empleos remotos por correo electrónico
¡Únete a más de 5.000 personas que reciben alertas semanales con empleos remotos!