Hybrid Forschungssoftwareentwicklerin oder -entwickler (w/m/d) (Jena)
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt · Jena, Germany · Hybrid
1 Remote & work from home jobs online
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt · Jena, Germany · Hybrid
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt · Jena, Germany · Hybrid
Am Institut für Datenwissenschaften in Jena beschäftigen wir uns damit, das Datenrückgrat für alle Anwendungsbereiche des DLR (Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit) Realität werden zu lassen. Dafür entwickeln und erforschen wir in interdisziplinärer Arbeit Methoden mit Fokus auf Anwendungen z.B. für nachhaltige und kreislaufgerechte Prozesse, resiliente Lieferketten, datengetriebene Wertschöpfungsketten oder robuste Entscheidungsunterstützung. Die so entwickelten Methoden werden in Kooperation mit anderen DLR-Instituten und externen Partnern zur Anwendung gebracht, sei es im Rahmen gemeinsamer Projekte oder im Rahmen von Technologietransferaktivitäten.
Das erwartet dich
Der Schwerpunkt des DLR-Instituts für Datenwissenschaften in Jena liegt darin, Lösungen für die neuen Herausforderungen der Digitalisierungsära zu finden. Die Forschung konzentriert sich dabei auf die Bereiche Datenmanagement, Datenanalyse und Datengewinnung. Entsprechend der thematischen Ausrichtung des Instituts wurden drei Abteilungen eingerichtet. In der Abteilung Datenanalyse und -intelligenz werden Methoden entwickelt und angewandt, die die Analyse komplexer und großer Datensätze ermöglichen.
Die Stelle ist eingerichtet, um den wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn im Bereich Erforschung von datengetriebenen Methoden durch die Entwicklung von Forschungssoftware zu erweitern. Hierbei handelt es sich um angewandte Forschung.
Deine Aufgaben
Das bringst du mit
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 2548) beantwortet dir gerne:
Christian Thiel
Tel.: +49 3641 30960 128