
Abschlussarbeiten im Rahmen der Entwicklung eines vakuum-ultravioletten Frequenzkamms (m/w/d) (Aachen, DE, 52074) na Fraunhofer-Gesellschaft
Fraunhofer-Gesellschaft · Aachen, Alemanha · Onsite
- Escritório em Aachen
Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ist zusammen mit dem kooperierenden Lehrstuhl für Lasertechnik LLT der RWTH Aachen University Europas führendes Zentrum für Grundlagen- und Auftragsforschung im Bereich der Lasertechnik. In verschiedenen Abschlussarbeiten bieten wir die Möglichkeit unterschiedliche Themen der Laserphysik im Rahmen der Entwicklung eines vakuum-ultravioletten (VUV) Frequenzkamms mittels Erzeugung hoher Harmonischen in der Abteilung Laser und Optische Systeme zu bearbeiten. Die Erzeugung hoher Harmonischer (high-harmonic generation, HHG) bietet die Möglichkeit, mit infraroten (IR) Lasern kohärente Strahlung im VUV-Spektralbereich bis hin zu weicher Röntgenstrahlung zu erzeugen. Das macht HHG zu einem wichtigen Werkzeug mit Anwendungen in der Industrie und Grundlagenforschung, wie z.B. VUV-Frequenzkammspektroskopie. Im Rahmen eines internationalen Forschungsprojekts bauen wir einen VUV-Frequenzkamm auf und bieten verschiedene Themen für Abschlussarbeiten an:
Was Du bei uns tust
Was Du mitbringst
Was Du erwarten kannst
�� Teamspirit: Kreatives, interdisziplinäres Umfeld mit motiviertem Team, flachen Hierarchien und Du-Kultur.
�� Arbeitsplatz: Exzellente Ausstattung an Maschinen und Geräten sowie eine erstklassige Büroausstattung.
�� Mitgestaltung: Praxisorientierte Abschlussarbeit in einem innovativen Umfeld der angewandten Forschung.
��Work-Life-Balance: Profitiere von flexiblen Arbeitszeiten auf Vertrauensbasis.
➕ Vorteile: Möglichkeit von spannenden Corporate Benefits zu profitieren.
�� Anreise: Eine gute Verkehrsanbindung, Stellplätze direkt vor dem Institut, eine E-Ladestation sowie ein Parkhaus.
Die Stelle ist bis zur Beendigung der Abschlussarbeit befristet.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Interessiert? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung und darauf, Dich kennenzulernen!
Schon gewusst? Auf unserem LinkedIn-Profil geben wir Dir noch mehr Insights. ��️
Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne Herr Stephan Wissenberg M. Sc. Telefon +49 241/8906-591
Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT
Kennziffer: 81340 Bewerbungsfrist: 30.11.2025
Candidatar-se agora