Firmenlogo

Studentische Hilfskraft im Bereich Verbindungstechnologien (Dresden, DE, 01187) na Fraunhofer Society

Fraunhofer Society · Dresden, Alemanha · Onsite

Candidatar-se agora

Die Abteilung Verbindungstechnologien arbeitet an der Neu- und Weiterentwicklung von Fügeverfahren. Unsere Prozessentwicklung befasst sich insbesondere mit den Bereichen mechanisches Fügen, Hybridfügen und Kleben. Dabei stehen neben den mechanischen Verbindungseigenschaften vor allem die Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit der Technologien im Fokus. Wir arbeiten daran, dass gefügte Produkte den Anforderungen zukünftiger Anwendungen gerecht werden, reparaturfreundlich sind und ein effizientes Recycling oder die Wiederverwendung von Komponenten ermöglichen. Hierfür setzen wir auf experimentelle Methoden, numerische Prozesssimulationen und Algorithmen des maschinellen Lernens.

 

Was Du bei uns tust

Als studentische Hilfskraft unterstützt du unser Team bei der Durchführung von Forschungsprojekten im Bereich maschinelles Lernen. Zu deinen Aufgaben gehören die Programmierung von Skripten in Python zur Automatisierung von Datenanalysen. Zudem bist du für die Datenvorverarbeitung verantwortlich, was die Aufbereitung und Bereinigung von Datensätzen zur Verwendung in Modellen umfasst. Ein weiterer wichtiger Bestandteil deiner Tätigkeit ist die Modellierung und -evaluierung, bei der du Algorithmen implementierst sowie deren Bewertung vornimmst. Darüber hinaus wirst du in experimentelle Versuche eingebunden, um die entwickelten Modelle zu validieren und anzuwenden. Unterstützend wirst du auch bei der Simulation von Prozessen und der Konstruktion tätig sein und bei der Erstellung von Berichten sowie der wissenschaftlichen Dokumentation der Ergebnisse mitwirken.

 

Was Du mitbringst

  • Erfahrungen im Bereich maschinelles Lernen und Python,
  • Begeisterung für praktische Tätigkeit im Versuchsfeld (Versuchsaufbau, Probenprüfung o. Ä.),
  • technisches Studium (Ingenieurwissenschaften oder eine ähnliche Fachrichtung),
  • Fachkenntnisse im Umgang mit CAD-Software,
  • Interesse an wissenschaftlicher Arbeit und Forschung,
  • selbstständige und wissenschaftliche Arbeitsweise,
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift,
  • gute Kenntnisse in MS Office.

 

Was Du erwarten kannst

  • Flexible Arbeitszeiten, die sich gut mit dem Studium vereinbaren lassen,
  • Möglichkeit der Erstellung einer Studien- oder Abschlussarbeit,
  • Möglichkeit der Durchführung eines Praktikums,
  • unser Institut befindet sich direkt am Campus, was dir kurze Wege ermöglicht.

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen! 

 

Fragen zu dieser Position beantwortet gern:

Dipl.-Ing. Franziska Schützelt
Telefon +49 351 4772-2426

Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU 

www.iwu.fraunhofer.de 


Kennziffer: 81272                

 

Candidatar-se agora

Outros empregos