Masterarbeit (w/m/d) - Beschichtungssystem zur Herstellung keramischer Schäume (Köln)
German Aerospace Center · Cologne, Germany · Onsite
5 Remote & work from home jobs online
German Aerospace Center · Cologne, Germany · Onsite
NKT | Cable Solutions - HV, MV and LV Cables, Cable Accessories and Cable Services · Cologne, Germany · Hybrid
NKT | Cable Solutions - HV, MV and LV Cables, Cable Accessories and Cable Services · Cologne, Germany · Hybrid
NKT · Cologne, Germany · Hybrid
NKT | Cable Solutions - HV, MV and LV Cables, Cable Accessories and Cable Services · Cologne, Germany · Hybrid
German Aerospace Center · Cologne, Germany · Onsite
Die Vision des DLR-Instituts of Future Fuels, ist es, technologische Lösungen zu entwickeln, die eine kostengünstige Produktion von nachhaltigen Kraftstoffen und chemischen Rohstoffen im Sonnengürtel der Erde im industriellen Maßstab ermöglichen. Dazu nutzen wir am Institut unsere einzigartige Infrastruktur, in der konzentrierte Sonnenenergie den Wärmebedarf von Hochtemperaturprozessen deckt. Ein wichtiger Teil unserer Arbeit ist die Erforschung und Erprobung neuer Materialien, Prozesse und Technologien im Labor- und Pilotmaßstab, dazu nutzen wir eine moderne Infrastruktur von Laboren und Großanlagen.
Das erwartet dich
In der Abteilung Solarchemische Verfahrensentwicklung forschen wir gemeinsam an innovativen Materialien, Verfahren und Reaktoren, die die Herstellung von Kraftstoffen aus erneuerbaren Energien ermöglichen. Einer unserer aktuellen Schwerpunkte liegt auf der Entwicklung und Optimierung keramischer Strukturen, die als funktionale Materialien in thermochemischen Anwendungen eingesetzt werden.
Das Masterarbeitsprojekt umfasst die Konzeptionierung, Konstruktion und experimentelle Validierung eines automatisierten Systems zum Tauchbeschichten polymerer Vorlagen für die Herstellung von Funktionskeramiken. Dabei wirst Du aktiv in den gesamten Ablauf eingebunden – von der Lösungsvorbereitung über Tests bis hin zur detaillierten Charakterisierung der Strukturen.
Dieses Projekt bietet Dir eine hervorragende Möglichkeit, wertvolle praktische Erfahrungen in den Bereichen CAD, Automatisierung und Keramikverarbeitung zu sammeln. Die dabei erworbenen Kenntnisse sind von hoher Relevanz – sowohl für eine wissenschaftliche Laufbahn in der Forschung als auch für berufliche Perspektiven in der Industrie im Bereich Material- und Verfahrenstechnik.
Deine Aufgaben
Das bringst du mit
Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 5 TVöD.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 2647) beantwortet dir gerne:
Fabio Pierno
Tel.: +49 2203 601 1167